Natur

Müden (Örtze): Oberoher Heide

Faßberg

Zwischen Müden (Örtze) und Unterlüß liegt die Oberoher Heide, eine ausgedehnte Heidefläche im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet.

Sanfte Hügel, sandige Pfade und idyllische Seen. Die Oberoher Heide gehört zu den größeren zusammenhängenden Heideflächen des Naturpark Südheide, im Süden der Lüneburger Heide. Sie besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft. Die weitläufige Heidefläche, welche sich im Sommer in ein lila Blütenmeer verwandelt, erstreckt sich unter hohen, lichten Birken. Zusammen mit dem kleinen Wacholderwald und den heidetypischen sandigen Wegen entsteht ein wunderschönes Gesamtbild.

Das "weiße Gold der Heide"

Was diese Fläche besonders macht, ist dass es sich um ein ehemaliges Kieselgur Abbaugebiet handelt. Kieselgur wird auch als "das weiße Gold der Heide" bezeichnet. Zahlreiche Kieselgurgruben zeugen von der Geschichte. Heute sind sie größtenteils zu naturnahen Teichen geworden oder mit Wald bestanden, was der Landschaft einen spannenden Wechsel aus Feuchtbiotopen und sandigen Trockenstandorten verleiht. Letztere bieten großflächige Heiden und Borstgrasrasen, die sich mit lichten Birkenwäldern und Kiefernbeständen abwechseln.

Vom Parkplatz Oberohe aus führt der "Kieselgur-Lehrpfad" durch das Gebiet. Hier informieren Schautafeln und verschiedene Objekte anschaulich über die Geschichte der Kieselgurgewinnung.

Begegnung mit Heidschnucken

Die weitläufigen Heideflächen der Oberoher Heide werden täglich von einer Heidschnuckenherde beweidet, die in Niederohe beheimatet ist. Diese schwarz-braunen Tiere sind das Symbol der Lüneburger Heide und sorgen gemeinsam mit ihren Schäfern und Hütehunden für den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Es ist ein unvergesslicher Anblick, wenn Hunderte von ihnen langsam die sanften Hügel hinaufziehen.
In der Sommersaison können Sie mittwochs um 16:30 Uhr den Eintrieb der Herde auf dem Heidschnuckenhof Niederohe live miterleben.
Weitere Schnuckeneintriebe und alle Gästeführungen in der Südheide haben wir Ihnen zudem in einer Übersicht zusammengefasst.

Wandern und Entspannen

Mehrere Rundwanderwege und auch der Qualitätswanderweg Heidschnuckenweg, der 2014 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt wurde, führen durch dieses wundervolle Gebiet.
Auch mit dem Fahrrad können Sie die Oberoher Heide erkunden. Alle Wander- und Radtouren, die das Gebiet erschließen, sind weiter unten aufgeführt.

Viele Bänke am Wegesrand bieten immer wieder die Möglichkeit, Platz zu nehmen, innezuhalten und den Blick über die weite Landschaft schweifen zu lassen. Ein Ort zum Träumen. Für längere Pausen eignen sich die Picknickbänke und Schutzhütten wunderbar. Im Sommer steht sogar ein WC an der Fläche zur Verfügung.

Anreise

Den Parkplatz „Oberohe“ erreicht man über die L 280 Müden (Örtze) Richtung Unterlüß. Nach ca. 8,5 km geht es in Oberohe rechts ab zum Parkplatz Oberohe. Der Parkplatz ist an der L 280 ausgeschildert. Im August und September erreichen Sie den Parkplatz auch mit dem Südheide Shuttle. Position: 52°52'00.3"N 10°13'39.3"E