©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Picasa

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Lüneburger Heide GmbH / Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH / Markus Tiemann

Still ist es in der Winter-Landschaft der Lüneburger Heide. Herrlich still. Auch jetzt zeigt die Heide ein wunderbares Landschaftsbild. Und es lädt zum Wandern ein.
Verzauberte Winterlandschaft
Im Winter zeigt die Heide, was sie kann. Die bezaubernde Landschaft aus weiten Heideflächen, dunkelgrünen Wacholdern und weißen Birkenstämmen sieht besonders schön aus, wenn Frost und Schnee sie verzaubern.Denn mit einem Überzug wie Puderzucker kommen die grünen Wacholder mehr zur Geltung. Und zeigen, wie sehr sie das Landschaftsbild der Heide prägen. Groß und mächtig stehen die uralten Pflanzen einzeln in der weiten Heide und lenken den Blick auf sich.
Wenn der Raureif über der Heide liegt und die niedrigen Pflanzen weiß färbt, steht man andächtig davor. Was ist das nur für eine fantastische Landschaft?
Schau Dir unsere Bilder an und Du wirst verstehen, was wir meinen.
Viele Gäste haben mittlerweile den Winter in der Lüneburger Heide für sich entdeckt und machen einen Kurzurlaub von 3-4 Tagen. Denn jetzt ist die Heide still. Man wandert über knirschenden Schnee, oder knackendes Eis durch das autofreie Naturschutzgebiet. Ein toller Kontrast zum hektischen Alltag.
Danach ein warmer Tee, oder Glühwein am Kamin, ein gutes Buch lesen im Schaukelstuhl und ein leckeres, regionales Gericht am Abend. Die Winter-Auszeit in der Heide ist vor allem eins: Me-Time.
FAQ Winterurlaub
Welche Hotels und Ferienwohnungen haben im Winter geöffnet?Viele Unterkünfte sind auf. Du findest immer alle freien Unterkünfte in unserer Buchungsplattform Lüneburger Heide.
Was kann man im Winter in der Lüneburger Heide machen?
Vor allem die Stille der Natur genießen. Ausgiebige Wanderungen durch das autofreie Naturschutzgebiet. Einen Ausflug nach Lüneburg mit Stadtführung durch die Altstadt. Einen Ausflug nach Celle mit Besuch des Schlosses. Einen Besuch eines Wildparks in der Heide, der besonders im Winter ganz anders ist. In unserem Winter-Magazin findest Du noch mehr Ideen.
Ist Heide immergrün?
Nein, im Winter sind die Heidepflanzen eher braun/grün. Sie sehen ganz bezaubernd aus mit etwas Raureif oder Schnee darauf
Kann man in der Lüneburger Heide Polarlichter sehen?
Ja, in den letzten Jahren verstärkt. Der Vorteil der Lüneburger Heide ist, dass wir wenig Licht in den Naturschutzgebieten haben, man also Polarlicher und Sternschnuppen gut beobachten kann.
Was kann man bei schlechtem Wetter in der Lüneburger Heide machen?
Wir haben ein großes Angebot an Museen (z.B. Salzmuseum Lüneburg, Residenzmuseum Celle), drei Thermen für einen wohligen Tag in warmen Wasser, ein Outlet Shopping Center in Soltau und zahlreiche Hallen mit Freizeitprogramm, wie die Snow World, oder die Trampolinhalle. Das gesamte Schlechtwetter-Programm
