Zeltplätze in der Lüneburger Heide
In der Lüneburger Heide gibt es viele Wander- und Radwege. Die Ruhe der Natur und die Weite der Heideflächen laden dazu ein, direkt am Weg zu übernachten.Top Trick für Dein Porträt von Kind oder Hund
Hunde Porträt oder Kinder Porträt zur HeideblüteWer möchte nicht ein schönes Bild seines Kindes, seines Partners, oder Hundes, umgeben von blühender Heide? Doch weil man die Heide nicht betreten darf, braucht es einen Trick, um diese Fotos zu bekommen. Wir stellen die Plätze mit Standort und GPS-Daten vor.Kräuter-Blog: Wacholder und Wacholdersirup
Gesundheit aus der Natur mit tollen RezeptenDer Wacholder gehört zu den geschützten Pflanzen und prägt das Landschaftsbild vieler Gebiete der Lüneburger Heide. Wacholderbeeren zu pflücken ist eine stachelige Angelegenheit. Die Autorin Marion Putensen ist zertifizierte Kräuterfachwirtin , NLP Practitioner Coach, sowie Ideengeberin und Grü…Das zeichnet die Heideschleifen aus
Neue Rundwanderwege am HeidschnuckenwegDie neuen Wanderwege Heideschleifen sind besonders. Höchste Qualität, bestes Natur-Erlebnis, schönstes Wandergebiet.Südergellersen: Bürgerwald mit Aussichtsturm und Schafstall
Natur und Kultur rund um Lüneburg erleben und entdeckenKnapp 15 Kilometer vor den Toren Lüneburgs liegt das kleine, historische Heidedorf Südergellersen. Der Ort ist geprägt von historischen Gebäuden, Höfen und alten Eichen. Ein Dorflehrpfad führt unter anderem zu historischen Stationen wie dem "Gefängnis im Spritzenhaus", dem sagenumworbenen, verschwu…6 schräge Fotospots in der Lüneburger Heide
Plätze, die man besucht haben mussDie Lüneburger Heide besticht durch ihre wunderbare Naturlandschaft, aber es gibt auch besondere Plätze in der Region, die man einmal besucht haben muss. Wir zeigen sie Euch hier. Bitte denkt aber immer daran, die Natur zu schonen und zu erhalten.Die schwarzgrau-wollene Heidschnuckenherde am Horizont
Mein Antrieb beim WandernAn sich ist es ja zunächst einmal nichts Spektakuläres, so ein Nordisches Kurzhaarschaf. Eine Graue Gehörnte Heidschnucke, um genau zu sein.Darf ich vorstellen: Heidschnuckenweg, Qualitätswanderweg. Prädikat: "quasi unverlaufbar"
Wie wird man eigentlich Qualitätswanderweg vom Deutschen Wanderverband?Der Heidschnuckenweg im KOMPASS-Wanderbildband Wanderbares Deutschland
Deutschlands Qualitätswanderwege in einem BandDer Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide - einer der schönsten Wanderwege in Deutschland
Wandern, wo die Heidschnucke grastDer Heidschnuckenweg gehört zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland. Ein Wanderweg, der das Herz des Wanderes höher schlagen lässt.