Bergen: Wollgras im Becklinger Moor
BergenWollgras im Becklinger Moor Wenn im Frühjahr (Ende April – Mitte Juni) die weißen Fruchtstände des Wollgrases im Moor wie Wattebäusche leuchten ist es für Naturliebhaber Zeit für einen besonderen Ausflug ins Becklinger Moor in der Region Celle in der Südheide.Allerbrücke
Winsen (Aller)Es wird vermutet, dass es bereits um das Jahr 1000 in Winsen (Aller) Brücken gegeben hat, die für den Handel wichtig waren.Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche
Winsen (Aller)Seeadler, Fischadler, Kranich, Rohrdommel und Fischotter – vielleicht schon einmal im Fernsehen gesehen? Wenn Sie die Tiere aber live erleben wollen, müssen Sie einen Abstecher in das Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche machen. Diese fünf Tierarten und viele weitere haben im Gebiet des Naturschut…NABU-Wildtiernis Gut Sunder
Winsen (Aller)Umweltbildung, Klassenfahrten, Seminare, interaktive Ausstellung und eine Strohscheune Die Flügel der Libelle funkeln ...Hermannsburg: Heimatmuseum
HermannsburgDas Heimatmuseum in Hermannsburg wird durch den Förderkreis Heimatmuseum ehrenamtlich geführt. Während der Öffnungszeiten führen die Mitglieder die Besucher gern durch die mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten Exponate und erklären ihre Bedeutung in der Vergangenheit. Jährlich wechselnde Son…Misselhorner Heide und Tiefental
HermannsburgDie Misselhorner Heide mit dem Tiefental gehört zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide. Sanfte Hügel und weitläufige Heideflächen, die immer wieder von knorrigen Wacholdern durchsetzt werden prägen die Landschaft. Die Heidefläche beginnt 1,5 km östlich von Hermannsburg. Sie ist ein …Hermannsburg: Angelbecksteich Heide
HermannsburgKlein, aber fein – und abwechslungsreich präsentiert sich die Heidefläche am Angelbecksteich bei Oldendorf in der Nähe von Hermannsburg.Hermannsburg: Tourist Information Gemeinde Südheide
HermannsburgWillkommen in der Tourist Information der Gemeinde Südheide. Sie finden uns in zentraler Lage im Rathaus, Am Markt 3. Haben Sie schon eine Unterkunft? Möchten Sie gern die Region kennenlernen und wissen noch nicht, wo anfangen? Oder sind Sie auf der Suche nach den lila Flächen? Oder gar nach Herman…Wietze: Tourist Information
WietzeTourismus-Kontakt-Punkte in Wietze sind das Deutsche Erdölmuseum im Schwarzen Weg 7 mit Infokasten und das Rathaus in der Neuen Mitte. Flyer "Willkommen in Wietze" mit allem touristisch Wissenswerten erhältlich vor Ort. Zimmervermittlung über Buchungshotline oder in den regionalen TI´sWietze: Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide
WietzeRund um das Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide erleben Sie eine einzigartige Naturlandschaft! Die ehemalige Hutelandschaft liegt direkt am Aller-Radweg und ist somit gut bei einer Radtour durch die Lüneburger Heide zu erreichen. Auf engstem Raum existieren hier die verschiedensten Ökosysteme…