Celle: Residenzmuseum im Celler Schloss
CelleDer Bedeutung der Residenzstadt Celle angemessen ist das Schloss in Celle. Über drei Jahrhunderte war Celle Sitz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg und damit Regierungssitz des wichtigsten Fürstentums der Welfen.Barockes Schlosstheater in Celle
CelleDas Schlosstheater Celle ist Europas ältestes regelmäßig bespieltes Barocktheater mit festem Ensemble und seit jeher von besonderer Bedeutung für das kulturelle Angebot der Stadt und Region.Celle: Stadtkirche St. Marien mit Fürstengruft und Turmbläser
CelleDie Stadtkirche St. Marien in Celle steht prominent an der Stechbahn und Markt, eingerahmt von historischen Fachwerkhäusern. Es ist eine besondere Kirche, denn bis heute ist sie die Grabeskirche der Königin Caroline Mathilde von Dänemark und der Celler Herzöge. Der Baubeginn der dreischiffigen go…Celle: Schloss Celle
CelleWelfen-Schloss mit königlicher Geschichte. Das Schloss kann besichtigt werden und beherbergt das älteste, heute noch bespielte Barocktheater Deutschlands sowie auch die Schlosskapelle, das einzige Gotteshaus nördlich der Alpen mit vollständig erhaltener Renaissance-Ausstattung.Celle: Altes Rathaus
CelleDas alte Rathaus in Celle ist zweifelsohne eines der schönsten Gebäude der Stadt Celle. Es entstand 1292, als Herzog Otto der Strenge die Stadt nach seinen Plänen anlegen ließ und ist bis heute ein eindrucksvolles Zeugnis der Herzogherrschaft Celles.Celle: Französischer Garten
CelleDer Französische Garten in Celle ist ein öffentlicher Park im Süden der historischen Altstadt von Celle.Celle: Heilpflanzengarten
CelleHeilpflanzengarten CelleDer Celler Heilpflanzengarten bietet einen Reichtum an unterschiedlichsten Heilpflanzen. Das weitläufige Gelände lädt ein zum Schlendern zwischen duftenden Heilkräutern und Verweilen am sprudelnden Quelltopf. Es summt und plätschert überall.Celle: Garnison-Museum
CelleErleben Sie im Celler Garnison-Museum die Geschichte des in der Stadt Celle stationierten Militärs – der Garnison.