Freibadfete 2025 - Wir wollen Meer!
CelleAb demFreibadfete 2025 - Wir wollen Meer!- online
JOHANN VON BÜLOW – WALTER SITTLER
Buchholz in der NordheideAb dem„Ich gebe ihnen mein Ehrenwort“ – Die Weltgeschichte der Lüge 200-mal am Tag lügt ein Mensch im Durchschnitt. Die Lüge ist der Kitt der Weltgeschichte. Die Urkunden, die den Kirchenstaat begründet haben und Hamburg zur Hansestadt machten- gefälscht! Vielleicht ist ja sogar das halbe Mittelalter ein… - online
Klassischer Rundgang
Lüneburg-Wussten Sie, dass es über 1.400 Baudenkmäler in der Stadt gibt? Lüneburgs historisch gewachsener Reichtum hat seine Spuren hinterlassen und prägt das Stadtbild bis heute. Dieser Rundgang zeigt Ihnen besondere Sehenswürdigkeiten und vermittelt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der … Museum Deutsche Einheit auf Burg Bodenteich
Bad Bodenteich-Das Museum Deutsche Einheit im Obergeschoss des Brauhauses auf der Burg Bodenteich setzt sich ausführlich mit der Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen und der über 4-Jahrzehnte andauernden Teilung durch eine tödliche Grenze auseinander. Die Wiedervereinigung Deutschlands rundet die neue Dau…- online
Rathausführung
Lüneburg-Eines der schönsten Rathäuser Norddeutschlands und ältesten Gebäude Lüneburgs – das Rathaus ist eine absolute Empfehlung für jeden Besucher der Stadt. Die ältesten Teile des Gebäudes entstanden bereits um 1230, es wurde aber bis in die Barockzeit erweitert. Diese Führung ist ein Streifzug durch die… Schrill aus dem April
Winsen (Aller)Ab demAuf dem Dorfplatz in Meißendorf wird der Maibaum aufgestellt. Feuerwehr, Fanfarenzug und Auto Cross Team bringen hier Jung und Alt zusammen.- online
Sven Bensmann
Buchholz in der NordheideAb demSvenomenal Es wird SVENOMENAL! Musiker, Komiker und Entertainer Sven Bensmann hat sich in den letzten Jahren in der deutschen Comedy-Landschaft einen Namen gemacht. Auch in seinem neuen Programm begeistert er wieder ein breites Publikum mit seiner freundschaftlich charismatischen Bühnenpräsenz. In … Traditionen bewahren & erleben
Buchholz in der Nordheide-Mahltag Holmer Mühle „Rickeracke! Rickeracke! Geht die Mühle mit Geknacke.“ Diese Zeilen findet man in „Max und Moritz“, der 1865 erstmals veröffentlichten Bildergeschichte des Dichters und Malers Wilhelm Busch (1832-1908). Es ist, als würde man in eine andere Zeit eintauchen. Das Rauschen der See…- online
Die Frau des Münzmeisters
Lüneburg-Ursel Metzner, die Frau eines Lüneburger Münzmeisters aus dem 16. Jahrhundert, erzählt von der angesehenen aber auch risikoreichen Arbeit der Münzprägung. Der Beitritt in den Wendischen Münzverein war die Grundlage für die Aufnahme Lüneburgs in den Hanseverbund, denn Münzen zu prägen war ein Privil… - online
Hagen Rether - Liebe
Lüneburg-In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Ver…