
Alte Turmuhr im Kulturhaus in Wienhausen
WienhausenDie alte Turmuhr von 1873 Am Tag des offenen Denkmals im Jahr 2008 wurde die alte Turmuhr von 1873 im Glockenturm der St. Marienkirche in Wienhausen wiederentdeckt und im März 2011 geborgen.
Wienhausen: Das Bootshaus Oppershausen
WienhausenIm Vordergrund der Firma Rodenwaldt stehen seit jeher Outdoor-Erlebnisse in lockerer Atmosphäre mit einer Prise Abenteu...
Bröckel
BröckelWillkommen in Bröckel, dem Künstlerdorf im Süden der Lüneburger Heide.
Undeloh: St. Magdalenen Kirche
UndelohDie Kirche in Undeloh aus dem 12. Jahrhundert ist eine der typischsten und ältesten kleinen Heidekirchen und benannt nach Maria Magdalena, einer der ersten Jüngerinnen Jesu.
Undeloh: Weseler Heide
UndelohDie Weseler Heide (ca. 350 ha) besticht zu jeder Jahreszeit mit beeindruckenden Ausblicken über die Heidelandschaft zwischen Wesel und Undeloh. Highlights sind die Pastorenteiche, das "Hexenhaus" genannte Backhaus aus dem 18. Jhdt., der Heidelehrpfad sowie das Heide-ErlebnisZentrum.
Kutschfahrten Matthias Heins - Heidekutschfahrt ab Hof
UndelohKutschfahrten Matthias Heins - Heidekutschfahrten für jede Jahreszeit
Wilsede: Milchhalle
BispingenWer nach einer Wanderung oder Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Heidedorf Wilsede eine Rast einlegen möchte, kann das in der „Milchhalle“ in Wilsede tun: dort erwartet Sie unser Küchenteam mit vielen leckeren und preisgünstigen Gerichten aus regionalen Produkten. Wir freue…
Wilsede: Museumsladen
BispingenDirekt neben der Milchhalle in Wilsede lädt unser je nach Jahreszeit und Anlass ansprechend dekorierter Museumsladen Sie ein, Ihren Daheimgebliebenen ein Urlaubspräsent mitzubringen oder sich selbst zu beschenken: neben umfangreicher Literatur für Kinder, rund um die Lüneburger Heide und die Arbeit…
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
BispingenDer Totengrund, das mystische Heide-Tal mitten im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, ist ein Muss im Urlaub.
Bispingen: Der Steingrund im Naturschutzgebiet
BispingenDer Steingrund im autofreien Naturschutzgebiet gilt als die typischste Heidefläche der Lüneburger Heide.
