Bad Bodenteich: Bodenteicher Heide
Bad BodenteichAm Fuße der Wierener Berge erstrecken sich die Bodenteicher Heideflächen „Schwarzer Berg“ und „Muna“ mit einer Gesamtfläche von ca. 40 ha. Ein Naturlehrpfad zum Thema „Heide“ wird mit einem Rundwanderweg durch die abwechslungsreichen Geländestrukturen geführt. Schafstall, Bienenstand und Solitärbi…Eimke: Ellerndorfer Wacholderheide
EimkeDie Ellerndorfer Wacholderheide liegt zwischen den Orten Eimke und Ebstorf im Landkreis Uelzen. Sie ist mit einer Fläche von fast 60 ha das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Lüneburger Heide. Egal zu welcher Jahreszeit: Ein Besuch der Ellerndorfer Wacholderheide ist immer ein ErlebnisHandeloh: Büsenbachtal Heideflächen
HandelohEine der schönsten Heideflächen ist das Büsenbachtal bei Handeloh. Durch das Tal fließt der kleine Büsenbach, rechts und links steigen wunderbar mit Heide bewachsene Hügel an.Wilseder Berg - Herz der Heide
BispingenDer Wilseder Berg liegt in der Lüneburger Heide, mitten im autofreien Naturschutzgebiet und ist der höchste Berg der Region.Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
BispingenDer Totengrund, das mystische Heide-Tal mitten im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, ist ein Muss im Urlaub.Bispingen: Behringer Heide
BispingenDie Behringer Heide beginnt am Behringer Ortsrand Richtung Oberhaverbeck. Ab dem Parkplatz an der Hauptstraße lädt eine sehr gepflegte Heidefläche zu einem Heidespaziergang und Fahrradtour ein.Walsrode: Krelinger Heide
WalsrodeAm südlichen Ortsrand von Krelingen befindet sich eine von zwei Heideflächen der Stadt Walsrode. Schauen Sie sich Wachholderbüsche und die urtypische Erika-Heide an, die von Mitte August bis in den September in voller Blüte steht.Hamburg: Fischbeker Heide
Hamburg HausbruchDie Fischbeker Heide ist ein Juwel ganz im Norden der Heide. Sie besticht durch hügelige Landschaft, weite offene Flächen und ist nicht zuletzt Startpunkt des Heidschnuckenwegs.Der Brunsberg
Buchholz in der NordheideDen wohl schönsten Panoramablick der Lüneburger Heide hat man vom Gipfel des Brunsberg.Handeloh: Dröge Heide
HandelohDröge Heide in Handeloh - Eine jahrtausend alte Landschaft. Die Dröge Heide wurde durch Eis zu einem Moränenrücken zusammengeschoben. Entstanden ist diese Heidefläche bei Welle/Handeloh während drei Eiszeiten und zwei Zwischeneiszeiten durch Kies, Steine, Sand und Schotter.