Wietze: „Klein Texas“ Von schwarzem Gold und grünen Weiden (28 km)
WietzeRadrundtour rund um Wietze - von schwarzem Gold und grünen Weiden Goldrausch in Wietze, spannende Natur, das Leben des Postmeisters Stechinelli: Die Radrundtour durch Wietze, Wieckenberg, Jeversen und Hornbostel ist vielfältig und hält viele spannende Informationen zur Geschichte der kleinen Gemei…Jacobusweg Etappe 19: Wegverlauf Naturpark Südheide - Wietze bis Lindwedel
WietzeDer Jacobusweg führt weiter nach Wieckenberg, ein idyllischer Ortsteil der Gemeinde Wietze mit historischen Fachwerkhäusern und alten Gehöften. Von dort aus geht es in westlicher Richtung über die Kreisgrenze nach Lindwedel im Landkreis Heidekreis.Wietze: Hallenbad und Freibad
WietzeDas Hallen- und Freibad Wietze liegt inmitten eines kleinen Kiefernwaldes am Ortsrand. Rund um das 25m lange Außenbecke...Deutsches Erdölmuseum
WietzeEines der ungewöhnlichsten Museen Deutschlands: Entdecke die Geschichte des Erdöls mitten auf einem echten Ölfeld in Wietze.Wietze: Stechinelli-Kapelle
WietzeIm malerischen Ortsteil Wieckenberg, nur 2 km von Wietze entfernt, liegt die märchenhafte Stechinelli Kapelle. 1692 erbaut, wirkt sie durch ihr Äußeres wie ein Bauernhaus. Im Inneren jedoch überrascht sie durch einen festbarocken Stil, der bis heute gut erhalten ist.Wietze: Hunäus-Bohrung - Erste fündige Erdölbohrung der Welt
WietzeDie erste fündige Erdölbohrung der Welt war nicht in Texas oder Dubai, sondern in der Lüneburger Heide. Auf der Suche nach Braunkohle 1858/59 stieß der Geologe Konrad Hunäus in Wietze bei Celle in der Lüneburger Heide zufällig auf das schwarze Gold und war damit der erste der Welt.Tolle Themenradtouren im Naturpark Südheide
Vom Sattel aus die Faszination der Natur "erfahren"Ob durch wunderschöne Wälder, weite Heideflächen oder entlang idyllischer Heideflüsschen: Im Naturpark Südheide heißt es rauf auf´s Rad, aktiv sein und die Natur genießen! Entlang der zahlreichen Radwege im Naturpark Südheide entdecken Sie zu jeder Jahreszeit den Facettenreichtum der intakten Natu…Geschichte: Das Ölfieber in Wietze
Es begann alles mit Hunäus...WietzeGeorg Christian Konrad Hunäus - Ein Mann, der Geschichte schreibtVom Ölschacht zur Hunäus-Bohrung
Erdölgeschichte erleben in WietzeDieser kulturhistorische Lehrpfad führt Sie vom Deutschen Erdölmuseum bis zum Originalschauplatz der Hunäusbohrung in der Industriestraße.Behringen
BispingenBehringen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen. Ein Heideort, wie er vielseitiger kaum sein kann. Durch die beso...