- online
Ferienwohnung Olendorp
HermannsburgHelle und gemütliche Ferienwohnung. - online
Sonntagskonzert - Lichter der Großstadt mit Live Musik
Lüneburg-Lichter der Großstadt – Stummfilm von Charlie Chaplin von 1931, ein epochales Meisterwerk von Charlie Chaplin, das noch heute in fünf Kategorien zu den besten 100 Filmen des American Film Institutes zählt. Der Film beginnt mit einer brüllend komischen Persiflage pompöser Förmlichkeiten und endet in… „Georg Winter. Vom Stadtarchiv in Lüneburg zum Bundesarchiv in Koblenz. Oder wie man sich nach 1945 neu orientierte“
Lüneburg-Vortrag von Dr. Thomas Lux / Lüneburg Georg Winter war 1946 bis 1952 Stadtarchivar in Lüneburg. Danach übernahm er als Gründungsdirektor des neuen Bundesarchivs in Koblenz eine bedeutende Stelle. Es soll gezeigt werden, wie Winter nach Lüneburg kam und seine Zeit hier nutzte: Eine Zeit der Neuorien…Beweidung schafft Dynamik und Biodiversität - Eine Chance für Biodiversitäts- und Klimaschutz
Lüneburg-Prof. Dr. Gert Rosenthal, Kassel Beweidungssysteme haben über Jahrhunderte in Europa viel-fältige Landschaften und ein Mosaik aus unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Vegetation hervorgebracht. Dabei wirken die von Weidetieren erzeugten „Störungen“ als Triebkraft für dynamische Entwicklungen, …- online
Je länger wir schweigen desto mehr Mut werden wir brauchen - Wie gefährlich die AfD wirklich ist
Lüneburg-Die Freie Wohlfahrtspflege ruft jedes Jahr ihre örtlichen Träger der Migrationsarbeit zu Aktionen auf, um Politik und Gesellschaft für ihre Arbeit zu sensibilisieren und die Zukunft der Flüchtlings- und Migrationsarbeit zu sichern. Die Migrationsfachdienste Migrationsberatung für erwachsene Zugewan… Themenführung: Das Weiße Gold – Vorsicht, Überfall!
Lüneburg-Salz war im Mittelalter so kostbar, dass der Transport von Lüneburg nach Lübeck ein aufregendes und gefährliches Unterfangen war. Oftmals versuchten Räuber die Transporte zu plündern, so dass Diebstähle auf der Tagesordnung standen. Wie und womit kam das Salz von Lüneburg aus in die Welt? Wie konnt…Landschaftsrekonstruktion und Klimawandel (Megaherbivorentheorie)
Lüneburg-Prof. Dr. Brigitte Urban und Dr. Martin Theuerkauf, Lüneburg Mitteleuropa war einst geprägt durch das Vorkommen zahlreicher großer Pflanzenfresser (Megaherbivoren), wie Waldelefant und Wasserbüffel in den Warmzeiten oder Mammut und Wollnashorn in den Kaltzeiten. Die Mega-herbivoren beeinflussten ve…Filmvorführung | „Sprechen Sie Deutsch?“ - Auf Spurensuche im Land der Erinnerung
LüneburgAb demFilmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ im Programmkino SCALA, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg Einführung: Filmemacher Oliver Kanehl Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ des Ostpreußischen Landesmuseums Lüneburg, des Nordost-Instituts sowie des Programmkinos „S…Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken
LüneburgAb demBuchvorstellung und Lesung mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Isabel Arlt, Schauspielerin am Theater Lüneburg Eintritt: 5,00 € 1995 veröffentlichte Eva Nagler (1925–2006) als Zeitzeugin einen Bericht über die grausamen Ereignisse an der ostpreußisc…Kinderclub | Erntedankfest früher und heute
Lüneburg-Kinderclub mit Jenke Eichhorn Was ist eigentlich das Erntedankfest und warum feiern wir es? In diesem Kinderclub werden die Kinder erfahren, wie es früher gefeiert wurde, wie Menschen in anderen Ländern feiern und wie die Menschen es heute feiern. Im kreativen Teil können Kürbisse malerisch oder pl…