4 Sterne Hotels Lüneburger Heide
Hier finden Sie alle 4 Sterne Hotels in der Lüneburger Heide. Online buchbar !Finden Sie Ihr 4 Sterne Hotel in der Lüneburger Heide. Suchen Sie auf unserer Website nach Hotels in Lüneburger Heide. Mithilfe der hier vorgestellten 4 Sterne Hotels finden Sie Ihr Wunsch-Urlaubs Hotel in der Lüneburger Heide. Verzichten Sie auch im Urlaub nicht auf die gute Qualität eines guten H…2. Heidjer.ART 2025
Einzigartig. Genussvoll. Regional.AmelinghausenAm Sonntag, den 03. August 2025, von 11 bis 18 Uhr, heißt es wieder: Schauen, schnacken, probieren und genießen! Die 2. Heidjer.ART rund um die Waldkräuterey am Lopausee in Amelinghausen lädt Sie ein zu einem genussvollen Bummel voller regionaler Köstlichkeiten und kreativer Handwerkskunst – pünktl…Amelinghausen: Heidschnuckenstall in der Kronsbergheide
AmelinghausenHier hat die Heidschnuckenherde der Urlaubsregion Amelinghausen ihr Zuhause!Heidschnucken - unsere tierischen Landschaftspfleger
Alles zum Wappentier der Lüneburger HeideHeidschnucken und die Lüneburger Heide Die Heidschnucke ist eine alte Landschafrasse, die von den auf Sardinien und Korsika beheimateten Mufflons abstammen soll. Insgesamt ist die Rasse in sechs Unterarten aufgeteilt. Auf den trockenen Heideflächen der Lüneburger Heide lebt seit langer Zeit die "Gr…HEIDE fragt: Interviews mit echten Heidjern
HEIDE fragt ist eine mehrteilige Interviewserie mit und über echte (n) Heidjer (n)HEIDE fragt ist eine mehrteilige Interviewserie mit und über Heidjer (n). Heidjer ist die liebenswerte, plattdeutsche Bezeichnung der Bewohner der Lüneburger Heide.HEIDE fragt: [Interview] Heidschnuckenschäfer in der Lüneburger Heide: Carl W. Kuhlmann
Für jeden Tag im Jahr eine HeidschnuckeHeidschnuckenzüchter in der Lüneburger Heide Im Mittelalter waren unsere Heidebauern auch Heidschnuckenzüchter. Heute ist das Züchten von Heidschnucken ein eigenständiger Beruf, der aus der Tradition heraus gewachsen ist. Doch was verbirgt sich hinter diesem Beruf? Wir haben bei Carl W. Kuhlm…Wo findet man die Heidschnucken
Dem Wappentier der Lüneburger Heide begegnenWo findet man die Heidschnucken? Die Heidschnucke ist das Wappentier der Lüneburger Heide und für die Heidepflege unerlässlich. Natürlich möchten viele Urlauber gerne einmal einer Heidschnuckenherde begegnen.Rote Kühe in der Heide
Die Wilseder Roten sind teil der LandschaftspflegeAuf Ihrer Wanderung durch die Heide, besonders beim Zusammentreffen des Heidschnuckenweges auf den Pastor-Bode-Weg, können Ihnen rote Rinder begegnen.Kriegen Heidschnucken im Winter kalte Füße?
Klugscheisser-Wissen über Heidschnucken im SchneeGerade im Winter fragen sich viele Lüneburger Heide Liebhaber, was denn mit den Heidschnucken passiert. Man kennt sie vom Sommer, wo sie munter durch die Heide laufen. Aber laufen die Heidschnucken auch durch die Heide, wenn Schnee liegt? Kriegen die Heidschnucken im Winter kalte Füße? Ist die Heid…Heidschnuckenlämmer in der Lüneburger Heide (mit Video)
Die Schnuckenlämmer sind da - schwarz gelocke LämmchenJedes Jahr rund um den Februar hört man aus den Heidschnucken-Ställen in der Lüneburger Heide zarte "Mäh" Rufe. Kleine schwarze Lämmchen mit großen Augen staksen durch das Stroh. Es ist Geburtszeit. Bis zu 300 Geburten pro Herde sind keine Seltenheit. Der Schäfer leistet nach der anstrengenden S…