Bergen: Wollgras im Becklinger Moor
BergenWollgras im Becklinger Moor Wenn im Frühjahr (Ende April – Mitte Juni) die weißen Fruchtstände des Wollgrases im Moor wie Wattebäusche leuchten ist es für Naturliebhaber Zeit für einen besonderen Ausflug ins Becklinger Moor in der Region Celle in der Südheide.Hermannsburg: Angelbecksteich Heide
HermannsburgKlein, aber fein – und abwechslungsreich präsentiert sich die Heidefläche am Angelbecksteich bei Oldendorf in der Nähe von Hermannsburg.Lutterloh: Das blaue Auge vom Schillohsberg
UnterlüßEine besonders attraktive Heidefläche finden Sie am Schillohsberg zwischen Lutterloh und Neulutterloh südlich der K17.St. Laurentius Kirche in Schwarmstedt
SchwarmstedtDie Kirche wird zum erstenmal in einer Schenkungsurkunde um 1150 erwähnt. Das heutige Gebäude wurde um 1510 als eine dreischiffige Hallenkirche im spätgotischen Stil gebaut. Der Westturm, in dem zwei Glocken hängen, ist wohl noch romanischen Ursprungs.Hamburg: Fischbeker Heide
Hamburg HausbruchDie Fischbeker Heide ist ein Juwel ganz im Norden der Heide. Sie besticht durch hügelige Landschaft, weite offene Flächen und ist nicht zuletzt Startpunkt des Heidschnuckenwegs.Ramelsloh: Stiftskirche St. Sixtus und St. Sinnitius
SeevetalDie ehemalige Stiftskirche St. Sixtus und St. Sinnitius auf dem "Domplatz" in Ramelsloh ist eine der ältesten Einrichtungen dieser Art in Niedersachsen.Seevetal - Horster Mühle
SeevetalDie gut erhaltene und noch voll aktive Wassermühle mit Restaurantbetrieb in Maschen-Horst ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Radler, Kanuten und Spaziergänger.Ramelsloh: Skulpturenpark der Gernot-Huber-Stiftung
SeevetalKunst mit Natur in einen harmonischen Einklang zu bringen, war das Anliegen der Stifter Gisela und Gernot Huber, als sie zwei Skulpturenparks schufen: einen davon auf einem Endmoränenhügel der Saaleeiszeit in Ramelsloh mit einem weiten Fernblick über alten Kiefernbestand hinweg auf das Seevetal.Bendestorf: Naturwunder Binnendüne Bendestorf
BendestorfKnorrige Kiefern, offener Sand und ein weiter Blick machen den Aufstieg zur sogenannten "Bendestorfer Binnendüne" lohnenswert. Der Sand wurde durch Schmelzwässer der Eiszeiten hier am Rand des "Seeve-Urstromtals" abgelagert. Der Eindruck einer Düne entsteht durch den fehlenden Mutterboden, offene …Buchholz in der Nordheide: Kulturbahnhof Holm-Seppensen
Buchholz in der NordheideEhemaliges Bahnhofsgebäude, dass vom Förderverein Kulturbahnhof Holm-Seppensen e.V. liebevoll renoviert wurde. Es finden zahlreiche Veranstaltungen wie Kurse, Vorträge, Gesprächsgruppen u. Ausstellungen. Ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt.