Walsrode: Strandbad Düshorn
WalsrodeBadespaß im Strandbad Walsrode-Düshorn.Walsrode: Tietlinger Wacholderhain
WalsrodeDie Heidefläche in Tietlingen ist eine von Zweien der Stadt Walsrode. Der frühere Eigentümer dieser Flächen, Wilhem Asche, war ein großer Anhänger des Heidedichters Hermann Löns. Nach dessen Tod ließ Asche das Lönsdenkmal errichten und die Erikaheide konnte sich ausdehnen.Walsrode: Naturschutzgebiet Grundloses Moor mit dem Grundlosen See
WalsrodeDer Grundlose See, umgeben vom Grundlosen Moor ist ein Naturschutzgebiet im Süden der Lüneburger Heide. Das 295 Hektar große Moor liegt nördlich von Fulde (bei Walsrode) und ist eines der schönsten Gebiete für die Entdeckung der Moorlandschaft Norddeutschlands.Soderstorf: Schwindequelle - Die (fast) wasserreichste Quelle Niedersachsens
SoderstorfDie Schwindequelle, unweit des Ortes Schwindebeck, ist mit 60 Litern pro Sekunde nach der Rhumequelle (Harz) Niedersachsens zweit wasserreichste Wasserquelle. Sie steht bereits seit 1936 unter Naturschutz.Bergen: Museum Römstedthaus
BergenDas Museum Römstedthaus Bergen im Süden der Lüneburger Heide nimmt Sie mit auf einer Zeitreise in die Vergangenheit.Bergen: Waldarbeit-Museum in Becklingen
BergenDas Waldarbeit-Museum in Becklingen bei Bergen nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Forstwirtschaft.Bergen: Afrika-Museum Sülze
BergenDas Afrika-Museum Sülze liegt bei Bergen im Süden der Lüneburger Heide und zeigt Spannendes vom Afrikanischen Kontinent.Bergen: Salinenmuseum Sülze
BergenDas Salinenmuseum Sülze bei Bergen in der südlichen Lüneburger Heide gibt einen Einblick in die Geschichte des Salzabbaus.Bergen: Bronzezeitliches Grab bei Wohlde
BergenEtwa 600 Meter nordwestlich von Bergen-Wohlde befinden sich 45 Grabhügel aus der älteren Bronzezeit in einem kleinen Waldstück.Bergen: Großsteingrab bei Siddernhausen
BergenBei Bergen in der Lüneburger Heide, zwischen den Orten Dohnsen und Siddernhausen liegt ein Großsteingrab.