Vier Hufe für ein Heidelujah
Mit Fred per Kutsche durch die Lüneburger Heide - Die Filmserie"Moin, ich bin Fred" - endlich ist es soweit und Kutschpferd Fred, unser Serienheld, nimmt Euch mit in sein Lila-Land !Umsetzung der geplanten Heideschleifen am Heidschnuckenweg
Künftig gibt es noch mehr zu entdeckenAuf den Rundwanderwegen kann man künftig besondere Natur- und Landschaftselemente entdecken, in Cafés und Restaurants einkehren und sich einen noch besseren Eindruck von der Vielfalt und Besonderheit der Natur und Landschaft der Lüneburger Heide verschaffen. Sie dienen der Besucherlenkung und besse…Gemeinsam für die Lüneburger Heide
Hier können Sie Gutes tun und spenden...Liebe Lüneburger-Heide-Freunde, sie möchten in Zeiten von Corona etwas Gutes tun, wissen aber nicht wem, wo oder wie sie helfen können? Wir haben eine Liste von touristischen Unternehmen in der Lüneburger Heide für Sie zusammengestellt, die durch die gänzlich wegfallenden Besuchereinnahmen Ihre Hil…Zuckerfreie Ernährung - so klappt's
Mehr Wohlbefinden durch weniger ZuckerWürden Sie Zucker in Wurst, Vollkornbrot, Bio-Müsli oder herzhaften Chips vermuten? Wahrscheinlich genauso wenig wie in Senf, in eingekochten Hülsenfrüchten oder Gewürzmischungen. Und doch steckt er in diesen Produkten, teilweise sogar in großen Mengen. Kaum ein industriell hergestelltes Nahrungsmi…Wussten Sie schon, dass im Flotwedel 1939 der Film "Kongo-Express" gedreht wurde?
Alte Nachrichten aus dem FlotwedelDramatik am Schienenstrang Direkt an den Schienen am ehemaligen Bahnhof Offensen war die Kamera aufgebaut. Davor stand ein Flugzeug, das ausgedient hatte, abgewrackt war, aber einem besonderen Verwendungszweck zugeführt werden sollte. Die Zuschauer mussten zurücktreten. Am Schauplatz selbst waren C…HEIDE fragt: [Interview] 200 km am Tag im Dienste der Heide unterwegs
Dirk Mertens, Fachbereichsleiter „Offenlandpflege und Naturschutz" beim Verein Naturschutzpark e.V. düst von Heidefläche zu HeideflächeSeit 18 Jahren ist Dirk Mertens , Fachbereichsleiter „Offenlandpflege und Naturschutz“ beim Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) im Dienste der Heidepflege tätig. Der gelernte Gärtner arbeitete nach einem Studium der Landschaftsarchitektur zunächst bei einer Behörde, bevor es ihn zur praktischen Arbe…Filz - Naturstoff und Urstoff
Filz ist das älteste Textil der Welt.Ob Tennisball, Smartphone-Hülle oder Pantoffeln - das Material Filz ist weit verbreitet. Im Grunde ist Filz menschheitsbegleitend. Seitdem Menschen mit Tieren unterwegs waren, ist Filz bereits als Nebenprodukt entstanden. Tiere haben Wolle, tragen ein Fell und wenn man reitet, dann sorgt der Satte…Heidjer-Köstlichkeiten in der Südheide
Regional - Saisonal - TraditionellKnacken Sie den magischen Geheimcode in der Heide?
Magisches Quadrat in der Kunststätte BossardDie Kunststätte Bossard liegt still und abseits umgeben von Wald in der Lüneburger Heide. Das Gesamtkunstwerk in Jesteburg , einem idyllischen Heideort, wurde in jahrzehntelanger Arbeit von Johann Michael Bossard und seiner Frau geschaffen. Der Drang des Künstlers zu Verschlüsselungen hinterließ …Tortenschlacht mitten in der Nacht
Zu Besuch bei Ria Springhorn im Bauerncafé Ole Müllern SchünWie kommt man dazu, eines der bekanntesten Bauerncafés in ganz Norddeutschland zu betreiben? Rechts finden Sie Antworten im Video-Interview mit Tortenmeisterin Ria Springhorn! Wir erzählen Ihnen noch mehr unglaubliche und spannende Geschichten aus der Region Celle. Folgen Sie uns auch auf: Face…