©©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

Der Südheide-Shuttle hat einen Traumstart hingelegt. Unzählige Ausflügler und Urlaubsgäste haben die neuen Wochenendverbindungen genutzt, um sich die Heideblüte und viele weitere Highlights im Naturpark anzusehen. Bereits jetzt wird das Angebot erweitert: Bis zum Ende der Shuttle-Saison am 28. September fährt der Naturpark Südheide Jubiläumsbus die beliebten Ausflugsziele an den Wochenenden an und bietet deutlich mehr Plätze als der bisherige Midibus. Abfahrten und Haltestellen können online auf der Lüneburger-Heide-Website abgerufen werden.
Lüneburg, 28. August 2025: Volle Auslastung, zufriedene Gäste, größere Busse – der Start des neuen Südheide-Shuttles im Landkreis Celle hätte besser nicht sein können. Aufgrund der großen Nachfrage baut der Landkreis in Kooperation mit CeBus das exklusive Busangebot an den Wochenenden der Heideblüte bereits jetzt weiter aus: Der Naturpark Südheide Jubiläumsbus mit 32 Sitz- und 53 Stehplätzen, der im letzten Jahr zu 60 Jahren Naturpark Südheide gestaltet wurde, ist als Südheide-Shuttle ab sofort zwischen dem Bahnhof Unterlüß und den beliebten Gästezielen in der Südheide unterwegs. Damit löst er den bisherigen Midibus ab, der mit 16 Sitz- und elf Stehplätze nicht mehr der großen Nachfrage genügt.
„Wir sind überwältigt“, zeigt sich Elmar Best, Leiter der Tourismusregion Celle bei der Lüneburger Heide GmbH, begeistert. „Wir hatten zwar mit einer großen Nachfrage gerechnet. Aber gleich von Tag 1 an und so ungebrochen übertrifft unsere Erwartungen.“
Die zusätzlichen Bewegungsmöglichkeiten mit dem öffentlichen Personennahverkehr, vor allem zu den prachtvoll blühenden Heideflächen, haben die Gäste, die mitunter aus Hannover, Göttingen, Celle und Lübeck in die Südheide kamen, überzeugt. Auch Wanderer des Heidschnuckenweges haben die Buslinie genutzt, um bequem zur nächsten Etappe oder zur Unterkunft zu kommen. Viele junge Besucher schätzen das Angebot, um ganz bewusst nachhaltig unterwegs sein zu können und auf diese Weise die Region zu erleben. Eigens für den Shuttle wurden an den Heideflächen Schillohsberg, Misselhorner Heide und Wietzer Berg Haltestellen eingerichtet, die die Parkplätze und umliegenden Orte an den besucherstarken Wochenenden entlasten.
Reisende aus Richtung Hannover und Hamburg erreichen Unterlüß bequem mit dem Metronom – und finden mit der neuen Buslinie ein Angebot, das gezielt auf die Ankunftszeiten bestimmter Züge abgestimmt ist. Der Bus verkehrt jeweils samstags und sonntags und ergänzt die bestehenden CeBus-Linien 260 (Unterlüß-Hermannsburg), 261 (Unterlüß-Faßberg) und 220 (Faßberg-Müden-Hermannsburg) im Landkreis Celle, die jeweils montags bis freitags operieren. Gäste, die im Besitz eines Deutschland- oder Niedersachsen-Tickets sind, können den Bus kostenfrei nutzen.
Noch bis zum 28. dem September 2025 kann der Südheide-Shuttle genutzt werden, beispielsweise um das beliebte Kartoffelfest auf Hof Tewes in Willinghausen am Wietzer Berg an den Wochenenden 30./31. August und 6./7. September zu besuchen.
Der Südheide-Shuttle ist ein Pilotprojekt des Landkreises Celle und wird von der Naturparkförderung finanziert. Fahrzeiten, Haltestellen sowie alle Informationen auf einen Blick finden sich unter www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/029544/suedheide-shuttle.html.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessens-vertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. 2023 erhielt die LHG den German Brand Award für ihren Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“, der im folgenden Jahr mit der Auszeichnung Winner Natourale 2024 eine weitere hochgradige Anerkennung erfuhr. Im Juni 2025 ging das Wanderbooklet „Auf Glückspfaden“, basierend auf der Erfolgsproduktion „Erinner Dich!“, mit dem German Brand Award in Gold aus dem Wettbewerb hervor. www.lueneburger-heide.de
„Wir sind überwältigt“, zeigt sich Elmar Best, Leiter der Tourismusregion Celle bei der Lüneburger Heide GmbH, begeistert. „Wir hatten zwar mit einer großen Nachfrage gerechnet. Aber gleich von Tag 1 an und so ungebrochen übertrifft unsere Erwartungen.“
Die zusätzlichen Bewegungsmöglichkeiten mit dem öffentlichen Personennahverkehr, vor allem zu den prachtvoll blühenden Heideflächen, haben die Gäste, die mitunter aus Hannover, Göttingen, Celle und Lübeck in die Südheide kamen, überzeugt. Auch Wanderer des Heidschnuckenweges haben die Buslinie genutzt, um bequem zur nächsten Etappe oder zur Unterkunft zu kommen. Viele junge Besucher schätzen das Angebot, um ganz bewusst nachhaltig unterwegs sein zu können und auf diese Weise die Region zu erleben. Eigens für den Shuttle wurden an den Heideflächen Schillohsberg, Misselhorner Heide und Wietzer Berg Haltestellen eingerichtet, die die Parkplätze und umliegenden Orte an den besucherstarken Wochenenden entlasten.
Reisende aus Richtung Hannover und Hamburg erreichen Unterlüß bequem mit dem Metronom – und finden mit der neuen Buslinie ein Angebot, das gezielt auf die Ankunftszeiten bestimmter Züge abgestimmt ist. Der Bus verkehrt jeweils samstags und sonntags und ergänzt die bestehenden CeBus-Linien 260 (Unterlüß-Hermannsburg), 261 (Unterlüß-Faßberg) und 220 (Faßberg-Müden-Hermannsburg) im Landkreis Celle, die jeweils montags bis freitags operieren. Gäste, die im Besitz eines Deutschland- oder Niedersachsen-Tickets sind, können den Bus kostenfrei nutzen.
Noch bis zum 28. dem September 2025 kann der Südheide-Shuttle genutzt werden, beispielsweise um das beliebte Kartoffelfest auf Hof Tewes in Willinghausen am Wietzer Berg an den Wochenenden 30./31. August und 6./7. September zu besuchen.
Der Südheide-Shuttle ist ein Pilotprojekt des Landkreises Celle und wird von der Naturparkförderung finanziert. Fahrzeiten, Haltestellen sowie alle Informationen auf einen Blick finden sich unter www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/029544/suedheide-shuttle.html.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessens-vertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. 2023 erhielt die LHG den German Brand Award für ihren Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“, der im folgenden Jahr mit der Auszeichnung Winner Natourale 2024 eine weitere hochgradige Anerkennung erfuhr. Im Juni 2025 ging das Wanderbooklet „Auf Glückspfaden“, basierend auf der Erfolgsproduktion „Erinner Dich!“, mit dem German Brand Award in Gold aus dem Wettbewerb hervor. www.lueneburger-heide.de