












Wo findet man die Heidschnucken?
Die Heidschnucke ist das Wappentier der Lüneburger Heide und für die Heidepflege unerlässlich. Natürlich möchten viele Urlauber gerne einmal einer Heidschnuckenherde begegnen.
Warum ist es gar nicht so einfach, die Heidschnuckenherden zu finden?
Um dieser Aufgabe nachzukommen, müssen die Heidschnucken quer durch die Heidegebiete ziehen und zwar täglich einen anderen Weg. Würden sie immer den gleichen Weg nehmen, würde ihr Kot als Dünger wirken und diese Wege überdüngen. Auch dann stirbt die Heidepflanze.
Hier heißt es: Ohren auf im autofreien Naturschutzgebiet. Oft kann man die Heidschnuckenherde von Weitem kommen hören. Nur eines darf man nicht machen: Die Heideflächen betreten, denn sie stehen unter Naturschutz.
Garantierte Heidschnucken-Begegnungen
Auch in der Saison 2025 werden wieder viele spannende Landschaftsführungen angeboten, bei denen ein Treffen mit einer Heidschnuckenherde auf dem Programm steht!
- In Schneverdingen ist jeden Morgen von Ostern (Gründonnerstag) bis Mitte Oktober gegen 10:30 Uhr am Schafstall am Höpen (Parkplatz Heide-Kiosk) der öffentliche Heidschnuckenaustrieb und um 17:00 Uhr der Schnuckeneintrieb zu sehen (die Uhrzeit für den Eintrieb kann varieren, die Uhrzeit für den Austrieb ist immer gleich).
- Auf dem Schäferhof in Neuenkirchen (Falshorner Straße 71) können Sie ab Mitte Mai immer dienstags – samstags ab ca. 17.15 Uhr die Heidschnucken beim Eintrieb erleben. Ab Juni findet zusätzlich Mittwochs ein geführter Schnuckeneintrieb (Treffen 17:15 Uhr) und der beliebte Grillabend statt. Der Schnuckeneintrieb ist ein Erlebnis für klein & GROSS. Der Hofladen auf dem Schäferhof ist im Mai immer samstags von 17:00 - 18:30 Uhr und in der Zeit von Juni bis Oktober immer mittwochs bis samstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet.
- Ab dem 03.08-15.09.25 können Touristen und Interessierte im Soltauer Wacholderpark (Am Wacholderpark) wieder täglich um 17:00 Uhr Heidschnucken beim Eintrieb beobachten.
- In Faßberg gibt es mittwochs vom 07. Mai - 29.Oktober 2025 sowie samstags im August ein kostenloses rendezvous-mit-heidschnucken.html. Sie erhalten spannende Einblicke in das Leben des Symboltiers der Lüneburger Heide.
- Montags bis donnerstags vom 15. Mai bis 31. Oktober 2025 können Sie um ca. 17:00 Uhr den Eintrieb der Heidschnuckenherde in ihren Stall in der Misselhorner Heide bei Hermannsburg miterleben.
- Am zweiten Donnerstag im Juli (17. Juli 2025) findet die Heidschnuckenbockauktion in Müden statt, ein ganz besonderes Erlebnis. Dort werden die jahrgangsbesten Heidschnuckenböcke prämiert. Ein großes Spektakel und sozusagen die "Oscars" für die Heidschnucken. heidschnuckenbockauktion-2025.html
- Begleiten Sie unseren Schäfer oder unsere Schäferin auf eine ca. 10 km lange Wanderung durch die wunderschöne Heidelandschaft und schöpfen Sie neue Kraft aus der Natur. Stellen Sie unserem Schäfer-Original alle Ihre Fragen und tauchen Sie ein in die Welt der Schäferromantik.
Der Tag beginnt um 10:30 Uhr mit dem Austrieb der Schnucken und endet zwischen 17:00 und 18:00 Uhr mit der Heimkehr. Die Termine finden Sie hier: der-tag-mit-dem-schaefer-und-seiner-herde.html
- Die Kutsche bringt Sie quer durch das Landschaftsschutzgebiet Höpen. Hier können Sie die renaturierte Osterheide mit ihren reizvollen Birkenhainen und dem knorrigen, wilden Wacholder erleben.
Mitten in dieser einmaligen Natur begegnen wir dem Schäfer mit seinen Heidschnucken.Wenn wir noch Zeit haben, fahren wir am zauberhaften Heidegarten vorbei, in dem das ganze Jahr Blüten der unterschiedlichsten Pflanzen zu sehen sind. kutschfahrt-zum-schaefer-in-die-heide.html
Viele dieser Möglichkeiten haben wir Ihnen weiter unten bei "Das dürfte Sie interessieren" zusammengestellt. Oder werfen Sie regelmäßig einen Blick in unseren Veranstaltungskalender!
Rund um die Heidschnucken Ställe
Es gibt verschiedene Heidschnuckenställe in der Lüneburger Heide. In der Regel kehren die Herden am späten Nachmittag in das Umfeld der Ställe zurück. Häufig werden sie zum Beispiel im Büsenbachtal gesehen, in der Misselhorner Heide, in der Oberoher Heide, am Hotel Schäferhof, oder am Tütsberg. Leider gibt es keine Garantie, aber versuchen Sie es einfach einmal.
Schafstall Wilsede: Direkt am Ortseingang gibt es ein Heidschnuckengatter, hier stehen auch meistens ein paar Tiere