Wollgrasblüte in der Lüneburger Heide - das unbekannte Naturschauspiel im Mai
In den Mooren der Lüneburger Heide
Als erstes großes Naturereignis des Jahres findet die Wollgrasblüte im April und Mai in den Mooren der Heide statt. Im Pietzmoor (Schneverdingen) und am Grundlosen See (Walsrode) kann man dann den spektakulären Fruchtstand des Wollgrases in großem Ausmaß bewundern, den viele auch irrtümlich als Blüte bezeichnen. Das Wollgras gehört zur Familie der Sauergrasgewächse und kommt vor allem in Mooren vor.
Eine weiße Welle von Wattebäuschen wogt im Frühlingswind über die Moore und zieht zahlreiche Naturliebhaber an. Die Moore liegen abgeschieden, so dass man nur die Geräusche der Natur wahrnimmt.
Das Rauschen der Frühlingsbrise und das Zwitschern der Vögel in dieser Umgebung sorgen für wundervolle Momente.
Hat die Wollgrasblüte schon begonnen?
In unserem Wollgras-Barometer, das wir ab Ende April für Sie auf unerer
Internetseite präsentieren, können Sie den aktuellen Stand selbst
beobachten. Verfolgen Sie den aktuellen Fruchtstand des Wollgrases mit
den schönsten Fotos aus den bekanntesten Moorgebieten und genießen Sie
dieses einmalige Naturereignis. Hier gehts zum Wollgrasblüten-Barometer!
Wo kann ich die Wollgrasblüte erleben?
Pietzmoor (bei Schneverdingen):
Das
8000 Jahre alte Pietzmoor bei Schneverdingen ist das größte und
bekannteste Moor in der Lüneburger Heide. Bohlenstege leiten Ihnen den
richtigen Weg durch das Moor.
Anreise: Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen
Parken: Öffentlicher Parkplatz direkt ab der L170
Koordinaten: N53.09676 E9.81923
Grundloses Moor mit Grundlosen See (bei Walsrode):
Der
Grundlose See liegt inmitten des Naturschutzgebietes Grundloses Moor.
Durch dichten Kiefern- und Birkenwald gelangen Sie an einen Rundweg, auf
dem Sie die Schönheiten des Naturschutzgebietes in vollen Zügen
genießen können.
Anreise / Parken: Walsrode OT Fulde: In der Ortschaft Fulde zum Forsthof Fulde abbiegen. Dann
400 m gerade aus bis zum Besucherparkplatz. Von hier aus ist ein Fußweg
ausgeschildert.
Koordinaten: N52.902082 E9.547287
Schweimker Moor (bei Bad Bodenteich):
Das
Schweimker Moor ist einer der bedeutensten niedersächsischen
Kranichbrutplätze. Von einem Beobachtungsturm haben Sie einen
wunderbaren Blick über das Moorgebiet. Bitte Fernglas nicht vergessen, da im Aussichtsturm kein Fernglas vorhanden ist.
Anreise / Parken:
von Bad Bodenteich auf die K15 Richtung Lüder, Ortsausgang Lüder links
in die Schützenstraße, am Sportplatz vorbei, der Teerstraße folgen bis
Ende der Teersraße. Dort befindet sich eine Informationstafel.
Koordinaten: N52.778029 E10.643324
Moor im Ahrbecktal im Naturpark Südheide (bei Unterlüß)
Entlang des Lutter Radwanderweges an der Station N1 ist eine
große moorige Fläche, an der das Naturschauspiel beobachtet werden kann.
Auch der Rundwanderweg W13 "Im Skandinavien der Südheide" läuft an diesem Punkt entlang, in der
Begleitbroschüre
zum Wanderparadies Südheide ist hier Punkt 4 eingezeichnet. Hier steht übrigens auch eine neue Schutzhütte, nehmen Sie also Platz
und genießen Sie die Schönheit der Natur! In diesen Tagen quaken hier
auch Teichfrösche und Kröten ein unentwegtes Froschkonzert, denn es ist
Paarungszeit.
Anreise / Parken: Der Parkplatz „Weyhausen / Luttertal” liegt kurz hinter dem
Ortseingang Weyhausen aus Richtung Unterlüß an der L 280 auf der rechten
Seite.
Kordinaten: N 52° 47.66496', E 010° 23.02410'
Moorfläche an den Aschauteichen (bei Eschede)
Auch in den moorigen Gebieten der Auschau- und Loher Teichenahe Eschede bietet sich ein wunderschöner Anblick des Wollgrases. Das Moor liegt an der langen Tour des Wanderparadieses Südheide, Tour W14 "Beim Hecht im Karpfenteich" bei Stoltenbusch, in der Begleitbroschüre zum Wanderparadies Südheide ist hier Punkt 11 eingezeichnet.
Anreise / Parken: Der Parkplatz „Aschauteiche” liegt direkt an der B 191 zwischen
Eschede und Weyhausen, nach ca 2,5 km links bei der Teichwirtschaft
Aschauteiche.
Koordinaten: N 52° 45.08582', E 010° 15.93434'
Tipp: Kurzurlaub im Frühling
Ein Kurzurlaub im Frühling zur Wollgrasblüte in die Lüneburger Heide ist besonders im Mai sinnvoll. Wir empfehlen Ihnen folgendes, besonders naturnahes Hotel in der Nähe des Moores:
Pietzmoor Schneverdingen: NATUROTEL Hotel Schäferhof, Schneverdingen
Hier finden sie weitere Angebote für einen Kurzurlaub im Frühling in der Lüneburger Heide Frühling: