Backstein und Fachwerk, Residenz und Hanse – die historischen Städte in der Lüneburger Heide sind immer einen Ausflug wert. Nicht nur die mittelalterlichen Gassen mit Kopfsteinpflaster, die romantische Altstadt, locken mit ihrem ganz eigenen Charme. Auch hochmoderne Kunst und Kultur sowie stilvolles Shopping und Schlemmen machen Lüneburg und Celle besonders anziehend.
 - St. MichaeliskircheLüneburgDie St. Michaeliskirche in Lüneburg, ein beeindruckendes Beispiel der Backsteingotik mit Wurzeln bis ins Jahr 956, bietet faszinierende Architektur, historische Kunstwerke und erinnert an die Zeit von Johann Sebastian Bach.
 - St. NicolaikircheLüneburgSt. Nicolaikirche Lüneburg – Gotische Pracht und beeindruckendes Sternengewölbe Die St. Nicolaikirche ist die jüngste und kleinste der drei gotischen Kirchen Lüneburgs. Ihr mittelalterlicher Charme, das imposante Sternengewölbe und eine wertvolle Sammlung liturgischer Textilien machen sie zu einem …
 - Industrie- und Handelskammer (IHK)LüneburgAuf dem zentralen Platz am Sande in Lüneburg liegt eines der prächtigsten Gebäude der Stadt: Die heutige Industrie- und Handelskammer Lüneburg, IHK
 - Heinrich-Heine-HausLüneburgDas Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg ist nicht nur ein bedeutendes Baudenkmal, sondern auch ein Ort mit einer faszinierenden Geschichte, die eng mit dem berühmten Dichter Heinrich Heine verknüpft ist.
 - Theater LüneburgLüneburgKultur in Lüneburg. Das Theater Lüneburg liegt am Rande der Altstadt von Lüneburg. Es ist ein Dreispartentheater mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater und Ballett.
 - Wasserturm LüneburgLüneburgGenießen Sie auf der Aussichtsplattform in 56m Höhe einen einmaligen Blick über Lüneburg und Umgebung. Innerhalb des Wasserturms erfahren Sie mehr über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 mit dem Schwerpunkt Wasser und Bildung.
 - Celle: Stadtkirche St. Marien mit Fürstengruft und TurmbläserCelleDie Stadtkirche St. Marien in Celle steht prominent an der Stechbahn und Markt, eingerahmt von historischen Fachwerkhäusern. Es ist eine besondere Kirche, denn bis heute ist sie die Grabeskirche der Königin Caroline Mathilde von Dänemark und der Celler Herzöge. Der Baubeginn der dreischiffigen go…
 - Niedersächsisches Landgestüt CelleCelleHannover gehört zu den bedeutendsten Pferdezuchtgebieten der Welt, maßgeblich daran beteiligt ist das nds. Landgestüt Celle. Dieses ist eingebettet in eine beeindruckende Kulisse von historischen Gebäuden.
 - Bieneninstitut LAVESCelleDas Bieneninstitut Celle, heute LAVES - Insitut für Bienenkunde, wurde bereits 1927 gegründet. Hauptziel war es, die Imkerei zu fördern, deren Rückgang mit dem Schwinden der Heideflächen einherging.
 - Celle: Garnison-MuseumCelleErleben Sie im Celler Garnison-Museum die Geschichte des in der Stadt Celle stationierten Militärs – der Garnison.
