Aschau Alpakas Barth
HabighorstErleben Sie Alpakas hautnah auf dem wunderschönen Alpaka-Hof der Familie Barth!Die Heidelibelle - flimmernde Schillebolde aus Edelerz
Bewunderswerte Natur der Lüneburger HeideAls „flimmernde Schillebolde aus Edelerz“ bezeichnete Hermann Löns, der bekannte Heidedichter, die Libellen. Doch bis uns die Libellen bei ihren graziösen Flügen ihre prachtvoll glänzenden Farben zeigen, leben sie nach Hermann Löns als „sonderbare, gespenstige, dickköpfige, glotzäugige, dünnbeinig…Wie die Bienen und die Heidschnucken sich gegenseitig das Leben retteten
Eine FABEL-hafte ErläuterungVon Bienchen und Schnucken Die Lüneburger Heide ist, wie man weiß, das Zuhause von allerlei Getier. Wie blökende Wollknäule stehen die Heidschnucken auf den Heideflächen und naschen, ja „snucken“ vom Heidekraut. Die Bienen bemerkt mancher erst, wenn er sich versehentlich auf eine gesetzt hat. Tradi…Die Heide-Bienen ernten den leckeren Heidehonig
Nur 6-8 Wochen Erntezeit in der Lüneburger HeideBereits seit dem Mittelalter gibt es in der Lüneburger Heide die Imker mit ihren Bienen. Die Ernte der regionalen Spezialität, dem Heidehonig, ist dabei sehr aufwändig und nur auf die 6-8 Wochen der Heideblüte beschränkt. Dann muss der Imker einen Standplatz für seine Bienenvölker in den Heidefläch…Dülmener Wildpferde in der Heide
Im Radenbachtal die Dülmener Pferde erlebenDie Dülmener Wildpferde sind eine der bekanntesten Wildpferdepopulationen in Deutschland. Diese Tiere wurden im Rahmen eines Projekts zur Landschaftspflege in die Region eingeführt. Die Dülmener Wildpferde fühlen sich in der Heidelandschaft der Lüneburger Heide sichtlich wohl und haben sich erfolgr…Eselwandern in der Lüneburger Heide
Unterwegs mit den Eseln Felix, Peppi und Co.Die Lüneburger Heide mit einem tierischen Begleiter entdecken? Bei Sonja Scholling und ihren Eselwanderungen mit Herz und Huf begleiten Sie die einfühlsamen Langohren und lassen jede Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.2 Wochen früher: Die Störche kommen zurück
Erste Tiere in der Lüneburger Heide beobachtenDie Störche kehren früher zurück – ein Naturschauspiel in der Lüneburger Heide Jedes Jahr erwartet Naturfreunde in der Lüneburger Heide ein besonderes Ereignis: die Rückkehr der Störche aus ihren Winterquartieren. In diesem Jahr sind die ersten Exemplare bereits zwei Wochen früher als üblich gesi…Leinenpflicht in der Lüneburger Heide
Entspannter Urlaub mit Hund und Kegel in der Lüneburger HeideDie Weite der Landschaft, facettenreiche Wanderwege und die Ruhe in der Natur bieten sich für ausgedehnte Wanderungen mit unseren Fellnasen an. Die Heideflächen, an denen wir häufig über viele hundert Meter unseren Hund im Auge behalten könnten, stehen unter Naturschutz und verbieten uns wie in all…07.02.19: Hunderte Kraniche landen in der Lüneburger Heide
Raststätte für KranicheAm 07.02.19 hatten wir die Gelegenheit, hunderte Kraniche zu filmen, die auf ihrer Rückreise Rast in der Lüneburger Heide machten. Ein tolles Schauspiel, wenn einer nach dem anderen in den Mooren der Heide landet. Viele werden auch hier bleiben. Die berühmten Balztänze beginnen dann bald. Sch…Naturschutz auf vier Beinen – Ein Jahr im Leben der Heidschnucken
Alles über Heidschnucken im VideoNaturschutz auf vier Beinen – Ein Jahr im Leben der Heidschnucken Auf sandigen Böden, zwischen Wacholder und Erica leben die Heidschnucken. Ihre Heimat ist die Lüneburger Heide, die Sie seit Jahrhunderten mit Ihren Schäfern hüten. Die unendlich weiten Flächen, die sich im Sommer in ein lila Blüten…