Wir alle sind gefragt! Bürger:innenbeteiligung als Chance für mehr Miteinander (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Wir alle sind gefragt! Im einer offenen Fishbowl diskutieren Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und weitere Gäste über Bürger:innenbeteiligung in Lüneburg & darüber hinaus. Stell deine Fragen, bring dich ein – erfahre, was läuft und was noch kommt! Veranstalterin: Hansestadt Lüneburg, Stabsstelle …Wechselparty – Stromanbieter (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Es gibt unzählige gute Gründe, zu einem Ökostromanbieter zu wechseln - Bei unserer Wechselparty erfährst du spielerisch per Pub-Quiz alles über Vorteile und Möglichkeiten des Anbieterwechsels – mit viel Raum für Fragen, Austausch und gute Stimmung. Veranstalter: JANUN Lüneburg e.V. & Klimabonus Lün…Weniger ist mehr – Postwachstum als Ziel für Lüneburg? (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Die Wirtschaft stagniert, ökologische Krisen spitzen sich zu. Wie hängen Wirtschaft, Wachstum und Nachhaltigkeit zusammen – und wie könnte Postwachstum vor Ort konkret aussehen? Referent: Eric Hartmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (Leuphana Universität Lün…Wir bauen Kreuze ohne Haken – für Vielfalt (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Die Gruppe „beherzt“ setzt sich insb. in der ländlichen Region südlich von Lüneburg gegen völkisches und menschenverachtendes Gedankengut ein. In einem Workshop bauen wir „Kreuze ohne Haken“ aus Holz zusammen, die gegen Spende erworben werden können. Veranstalter: beherzt & Commons Zentrum Lüneburg…Zwischen Drill und Deutschlandfahnen – Pädagogik von rechts (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Welche Auswirkung hat rechte Erziehung auf die betroffenen Kinder, physisch, emotional und entwicklungsbezogen? Die Journalistin Andrea Röpke gibt Einblick in die Pädagogik und Familien der extremen Rechten, auch mit Blick auf Jugendschutz. Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lü…6 Tage im April (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Eine Fahrradrundfahrt zu den Schauplätzen des größten Kriegsverbrechens in Lüneburg. Im April 1945 wurden 385 KZ-Häftlinge eines Gefangenentransports auf dem Lüneburger Bahnhofsgelände von den Nazis ermordet. Start- und Treffpunkt: am Waggon der Reichsbahn im Wandrahmpark. Veranstalter: Frieder Ker…Contra
LüneburgAb demContra Party DATUM: 13.09. BEGINN: 22.00 EINTRITT: 10€ nur an der Abendkasse ALTER: ab 18 Jahren Wie immer erwartet euch eine Mischung aus wünschbaren Lieblingsstücken und tanzbarer Inspiration. Damit ihr euch schon einmal einen Eindruck machen könnt, welche Art von Musik bei einer Contra Par…Balkonkraftwerk selbst bauen – Workshop in der Energiewerkstatt (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Im Rahmen der Energiewerkstatt – laden die WerkStadt Lüneburg und moktwi eG zum Mitmachen ein: In diesem Workshop zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Balkonkraftwerk selbst installieren kannst – einfach, sicher und effizient. Veranstalter: moktwi eG & WerkStadt Lüneburg (horst.jaeger@mok…WerkStadt Lüneburg – Tag der offenen Tür, Werkstattführung & XXL Repair Café (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-WerkStadt Lüneburg lädt ein: Tag der offenen Tür mit XXL Repair Café & Werkstattführung! Entdecken, reparieren, mitmachen – kommt vorbei! Veranstalter: WerkStadt Lüneburg (info@werkstadt-lueneburg.de / www.werkstadt-lueneburg.de) Diese Veranstaltung ist Teil der Wandelwoche Lüneburg vom 05.-14. Sep…Klaus- noch einmal davon gekommen. Eine Jugend unterm Hakenkreuz
Buchholz in der NordheideAb demUrsula Blancke-Dau liest aus ihrem Buch Eine Graphic Novel über das "was nicht gesagt werden konnte". Irgendwann im fortgeschrittenen Alter konnte Klaus seine Erlebnisse niederschreiben und diesen Text seiner Tochter überreichen. Daraus entstand ein vielschichtiges Werk mit Mitteln zwischen erzähle…