Ebstorf: Wege der Besinnung und Wanderwege
EbstorfOrte und Wege der Besinnung in der Urlaubsregion Ebstorf.Ebstorf: Waldemar Frei- und Hallenbad mit Sauna
EbstorfBadespaß das ganze Jahr! Sommerzeit = Freibadzeit! Ein Freibecken mit 50 m Bahnen & 23°C Wassertemperatur bietet großzügige Schwimm- & Trainingsmöglichkeiten. .Ebstorf: Kloster Ebstorf
EbstorfEinen unermesslich wertvollen Kunstschatz findet man im Kloster Ebstorf: Die größte Weltkarte des MittelaltersEbstorf: Domänenplatz
EbstorfDer Domänenplatz des Klosters Ebstorf Besuchen Sie den ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters Ebstorf. Auch heute noch...Eimke: Ellerndorfer Wacholderheide
EimkeDie Ellerndorfer Wacholderheide liegt zwischen den Orten Eimke und Ebstorf im Landkreis Uelzen. Sie ist mit einer Fläche von fast 60 ha das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Lüneburger Heide. Egal zu welcher Jahreszeit: Ein Besuch der Ellerndorfer Wacholderheide ist immer ein ErlebnisSoltau Therme
SoltauSole – Sauna – Wellness – Fitness in der Therme Soltau Ihre persönliche Urlaubsinsel liegt direkt vor Ihnen. Sie haben...Golf in Soltau: Golfpark Soltau
SoltauDer 18-Loch-Meisterschaftsplatz und die öffentliche 9-Loch-Anlage bieten Golfern mit unterschiedlichsten Ansprüchen Spielfreude, Erfolgserlebnisse und sportliche Herausforderungen. Das Golf-Restaurant EMBERS am Golfplatz lädt ein, die Runde bei erfrischenden Getränken und leckeren Speisen entspannt…Oldendorf (Luhe): Die Wassermühle Wohlenbüttel in der Urlaubsregion Amelinghausen
Oldendorf (Luhe)Die Wassermühle Wohlenbüttel ist die jüngste der drei Wassermühlen in der Urlaubsregion Amelinghausen. Sie wurde erst 1870 eingerichtet und bereits 1897 mit einer elektrischen Turbine ausgestattet. Die Turbine trieb zwei Steinmahlgänge an und erzeugte Strom. Im Erdgeschoß des Mühlengebäudes befind…Oldendorf (Luhe): Die mystische Oldendorfer Totenstatt
Oldendorf (Luhe)Die Oldendorfer Totenstatt (ca. 1,5 Kilometer von der Ortsmitte gelegen) ist eines der interessantesten Steingräber der Heide. Mit ihrer 4000-jährigen Vergangenheit als Bestattungsfeld ist sie ein Anziehungspunkt für Bürger und Gäste aus Nah und Fern.Amelinghausen: St. Hippolit Kirche
AmelinghausenZu Beginn des 3. Jahrhunderts lebte Hippolit in Rom als vielseitiger Theologe schließlich Gegenpapst zu Kalixt I, danac...