
Radweg Storchen-Route: Auf Adebars Spuren (40 km, Rundweg)
HodenhagenDas Aller-Leine-Tal im Süden der Lüneburger Heide ist ein wahres Paradies für Störche. Alljährlich von Ende März bis...
Jacobusweg: Pilgerweg durch die Heide
Hamburg SinstorfDer Pilgerweg Jacobusweg, führt von Hamburg über Soltau nach Celle. Pilgern, oder wandern Sie besinnlich durch die Heide.
Heidschnuckenweg - Deutschlands schönster Wanderweg
Hamburg Neugraben-FischbekEiner der schönsten Wanderwege Deutschlands ist der Heidschnuckenweg durch die Lüneburger Heide.
Tagestour Lüneburg: Treidelpfad
LüneburgStartpunkt der Tageswanderung sind die Parkplätze "Am Kreideberg". In Lüneburg starten Sie in der Straße "Am Kreideber...
Radweg Kultur-Route (30-80 km)
CelleDie Kulturroute wurde am 10.07.2015 eröffnet und verbindet auf einer Gesamtlänge von 800 Kilometern 26 kulturelle Leuch...
Wolthausen, Naturpark Südheide: Wasser und Sand (Rundwege 4,1km, 7,8km)
Winsen (Aller)Der Rundwanderweg W17 "Wasser und Sand" führt durch das Waldgebiet östlich von Wolthausen. Teile der Tour verlaufen am Talrand der Örtze-Niederung durch hügeliges Gelände. Bei den Hügeln handelt es sich um Dünen, die entlang größerer Flussläufe häufig zu beobachten sind.
Wanderweg "Rund um die Meissendorfer Teiche" (4,7 km, Rundweg)
Winsen (Aller)Die Meißendorfer Teiche mit dem Bannetzer Moor sind ein Naturschutz- und Vogelschutzgebiet erster Klasse.
Wietze: „Klein Texas“ Von schwarzem Gold und grünen Weiden (28 km)
WietzeRadrundtour rund um Wietze - von schwarzem Gold und grünen Weiden Goldrausch in Wietze, spannende Natur, das Leben des Postmeisters Stechinelli: Die Radrundtour durch Wietze, Wieckenberg, Jeversen und Hornbostel ist vielfältig und hält viele spannende Informationen zur Geschichte der kleinen Gemei…
Eschede, Naturpark Südheide: Im Himmelreich (Rundwege 2,5km, 9,5km)
LachendorfDie Wanderung des Rundwanderweges W23 "Im Himmelreich" führt durch den südöstlichen Teil des Naturparks Südheide, in das „Himmelreich“. So wird das Mündungsgebiet der Lutter in die Lachte bezeichnet.
Wienhausen: Kunst & Kultur in malerischer Flusslandschaft (60 km)
WienhausenDie alte Flurbezeichnung Flotwedel bedeutet soviel wie Wasserwald und alte Gehöfte verwandeln sich beim FLOTART-Festival in Galerien.
