Die beeindruckenden Kirchen in Lüneburg prägen das Stadtbild und erzählen von der langen Geschichte der Hansestadt. Besonders die St. Johanniskirche in Lüneburg mit ihrem schiefen Turm gilt als Wahrzeichen der Altstadt. Nicht weniger bedeutend ist die St. Michaeliskirche in Lüneburg, in der schon Johann Sebastian Bach als Chorknabe sang. Auch die St. Nikolai in Lüneburg, die jüngste der großen Innenstadtkirchen, fasziniert mit ihrer Backsteingotik. Gemeinsam bilden die Kirchen der Altstadt in Lüneburg ein eindrucksvolles Ensemble, das Kultur, Glauben und Architektur auf einzigartige Weise verbindet.
Der schiefe Turm von Lüneburg
Der Baumeister sprang runter und überlebteLüneburgNicht nur Pisa hat einen schiefen Turm, auch Lüneburg. Der Baumeister sprang sogar vom Turm runter.St. Michaeliskirche
LüneburgDie St. Michaeliskirche in Lüneburg, ein beeindruckendes Beispiel der Backsteingotik mit Wurzeln bis ins Jahr 956, bietet faszinierende Architektur, historische Kunstwerke und erinnert an die Zeit von Johann Sebastian Bach.Kloster Lüne: Geschichte & Sehenswürdigkeiten
LüneburgGeschichte, Sehenswürdigkeiten & Einblicke in ein einzigartiges Frauenkloster in LüneburgSt. Nicolaikirche
LüneburgSt. Nicolaikirche Lüneburg – Gotische Pracht und beeindruckendes Sternengewölbe Die St. Nicolaikirche ist die jüngste und kleinste der drei gotischen Kirchen Lüneburgs. Ihr mittelalterlicher Charme, das imposante Sternengewölbe und eine wertvolle Sammlung liturgischer Textilien machen sie zu einem …St. Johanniskirche
LüneburgDie St. Johanniskirche in Lüneburg, mit ihrem markanten schiefen Turm und ihrer beeindruckenden Barockorgel, ist ein faszinierendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik und ein bedeutendes historisches Wahrzeichen, das sowohl Architektur- als auch Musikliebhaber*innen begeistert.