Museum Deutsche Einheit auf Burg Bodenteich
Bad BodenteichDas Museum Deutsche Einheit im Obergeschoss des Brauhauses auf der Burg Bodenteich setzt sich ausführlich mit der Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen und der über 4-Jahrzehnte andauernden Teilung durch eine tödliche Grenze auseinander. Die Wiedervereinigung Deutschlands rundet die neue Dau…- online
Bodengeheimnisse in der Südheide entdecken
UnterlüßAn jedem ersten Sonntag im Monat findet mit der zertifizierten Landschaftsführerin Dr. Dorothe Lütkemöller die geführte naturkundliche Wanderung zum Schillohsberg "Bodengeheimnise in der Südheide entdecken" statt. Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz "Kalte Hofstube" an der K17 bei Neulutterloh… - online
TimeRide GO! Schlossführung - Virtuelle Schlossführung
CelleHaben Sie sich schon immer gefragt, wie das Leben am Celler Hof war? Jetzt können Sie es erleben! Schlossführung in die Vergangenheit! Mit modernster Virtual Reality-Technologie reisen Sie zurück ins 18. Jahrhundert und erleben das Barockzeitalter hautnah. Spüren Sie die Atmosphäre des Celler Schlo… "Backen und Museen" auf Burg Bodenteich
Bad BodenteichIn Zusammenarbeit mit AGIL, dem Büro für angewandte Archäologie, Südergellersen, wird in 2024 an fünf Sonntagen, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr das Backhaus der Burg Bodenteich wieder in Betrieb genommen. Besucher erwartet ganz frischer und leckerer Kuchen aus dem Steinbackofen der Burg Bodentei…Kreativsonntag im Pinselreif Keramik Malstudio
SoltauWir haben jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:00- 18:00 Uhr geöffnet.Im Pinselreif können Sie Keramik nach Ihren Vorstellungen bunt gestalten. Zur Verfügung stehen mehr als 150 Keramikrohlinge, die mit Hilfe unserem vielseitigen Malequipment bemalt werden können. Im Anschluss werden die Stücke …Ausstellung in der Propsteihalle im Kloster Ebstorf
EbstorfWie war es? Wie ist es? - Ebstorf und sein Kloster Fotografien und Texte, zusammengestellt von Samtgemeindearchivar Manfred Schmidt. Die Ausstellung wird am 2. August um 16:00 Uhr eröffnet und ist bis zum 21. September zu den Öffnungszeiten des Klosters zu sehen.Öffentliche Sonntagsführung | „Siehe das Wunder!“ – aus der Religionsgeschichte Ostpreußens
LüneburgFührung durch die Dauerausstellung mit Dr. Jörn Barfod Eintritt: 1,50 € (zzgl. Museumseintritt) „Siehe das Wunder! Im vollen Lauf, mit ausgespannten Segeln, eilt das Evangelium nach Preußen“, schrieb Martin Luther 1525. Vor 500 Jahren entstand die evangelisch-lutherische Kirche in verfasster Form. …- online
Böhmetal Kleinbahn - mit der wilden Erika durch die Heide
WalsrodeLiebe Fahrgäste, die einzige Museumsbahn in der Lüneburger Heide und Norddeutschland, die 18 km/h schnelle Schmalspurbahn "Wilde Erika", fährt das ganze Jahr über jeden Sonntag vom Altenboizen nach Walsrode und zurück. Die Fahrt führt zwischen 70 und 90 Minuten durch weite Wiesen und Felder entlang… Führung durch das Salzmuseum Lüneburg – "Salz kennt doch jeder, oder?"
LüneburgAuf einem Rundgang durch die denkmalgeschützte Saline erfahren Sie Spannendes und Informatives über die mehr als 1000-jährige Salzgeschichte Lüneburgs. Wie wurde das Salz hergestellt und wofür braucht(e) man es früher und heute? Wie kam es zu seiner Bezeichnung „weißes Gold“? Können Menschen und Ti…Führungen im Kloster Wienhausen
WienhausenGästeführer nehmen Sie mit durch das weltberühmte Heidekloster. Aus dem späten 13. und 14. Jahrhundert erhalten sind der ausgemalte Nonnenchor, die Allerheiligenkapelle und der Kapitelsaal. Da das Kloster von Krieg und Feuer verschont blieb, besitzt es heute noch eine große Vielfalt an erstaunliche…