©Nele Ginschel

Die Theaterjugend der Laienspielgruppe „De Ebendörper Immenschworm“ führt auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmärchen auf. Sie zeigt das hochdeutsche Märchenspiel in drei Akten "Alice im Wunderland" (Plausus-Theaterverlag), ein Familienstück frei nach Lewis Carroll, von Christa Margret Rieken und möchte damit Jung und Alt erfreuen.
Unter der Regie von Annemieke Putensen und Simone Sauer sind die Jugendlichen (im Alter von circa acht bis 18 Jahren) seit September mit viel Eifer dabei, ihre Rollen zu lernen.
Das Märchen ist phantasievoll inszeniert, Altersempfehlung ab vier Jahre.
Zum Inhalt: Die phantasievolle und verträumte Alice und ihre ältere Schwester Lena sind zur Geburtstagsparty bei ihrer strengen Tante Elvira eingeladen. Auf der großen Familienfeier treffen die beiden Geschwister weitere Verwandte. Alice langweilt sich in dieser Runde ganz furchtbar! Doch plötzlich läuft ein für alle anderen unsichtbarer, weißer Hase durch den Garten und deutet ihr an, ihm zu folgen. Alices unstillbare Neugier treibt sie an, das Unbekannte zu entdecken. Kurz danach landet sie in einem blumigen Wunderland, wo nichts so ist, wie es scheint. Sie begegnet dort geheimnisvollen Geschöpfen, mit denen sie spannende Abenteuer erlebt.
Das Märchen ist phantasievoll inszeniert, Altersempfehlung ab vier Jahre.
Zum Inhalt: Die phantasievolle und verträumte Alice und ihre ältere Schwester Lena sind zur Geburtstagsparty bei ihrer strengen Tante Elvira eingeladen. Auf der großen Familienfeier treffen die beiden Geschwister weitere Verwandte. Alice langweilt sich in dieser Runde ganz furchtbar! Doch plötzlich läuft ein für alle anderen unsichtbarer, weißer Hase durch den Garten und deutet ihr an, ihm zu folgen. Alices unstillbare Neugier treibt sie an, das Unbekannte zu entdecken. Kurz danach landet sie in einem blumigen Wunderland, wo nichts so ist, wie es scheint. Sie begegnet dort geheimnisvollen Geschöpfen, mit denen sie spannende Abenteuer erlebt.
