


Die Gemeinde Eicklingen
Die Gemeinde Eicklingen, die im Jahr 1196 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist bis heute landwirtschaftlich geprägt. Die Ortsteile unterscheiden sich in ihrer Charakteristik: Während das alte Groß Eicklingen seinen landwirtschaftlichen Charakter bewahrt hat, ist Klein Eicklingen von Wohnbebauung und einem Gewerbegebiet an der B214 geprägt. Die beiden Ortsteile werden durch den Horstgraben getrennt, den die Einheimischen liebevoll „Horste“ nennen. Eine Besonderheit des Ortsteils Paulmannshavekost ist die einzigartige Heckenlandschaft, die vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet. Schepelse war einst bekannt für seine Ziegelei, die in Handarbeit gefertigte Ziegel für den Wiederaufbau historischer Gebäude herstellte.
Geschichte & Kultur
Der Name des Ortes lässt sich auf das Wort "Eiche" zurückführen, so dass auch ein grüner Eichenbaum mit drei goldenen Eicheln auf silbernem Untergrund das Wappen der Gemeinde ziert. Die drei goldenen Eicheln stehen für die drei zuletzt selbständigen Gemeinden: Groß Eicklingen, Klein Eicklingen und Sandlingen.
Ein silbernes Schwert mit goldenem Griff und eine daran hängende goldene Waage im Wappen sind Symbol für den ehemaligen Gerichtsstandort. Die Waage steht für die Gerechtigkeit, die in der ehemaligen Amtsvogtei ausgesprochen wurde.
Mythos um Kapelle St. Lucä
Ein Mythos rankt um die Kapelle St. Lucä, die sich einst in Eicklingen befunden haben soll. Zwei mögliche Standorte, so meinen die Forscher, die sich mit der Historie der Kapelle beschäftigt haben, könnten in Frage kommen. Zum einen wäre es das Gut der Familie von Wense (Gutshof Klein Eicklingen) oder ein Standort in der Wathlinger Feldmark, nahe des Flüsschens Fuhse. 1531 verschwunden, bleibt die Kapelle bis heute ein ungeklärtes Mysterium.
Der Amtshof
Geblieben vom einstigen Verwaltungs- und Gerichtsbarkeits-Standortes ist der Amtshof. Ein klassisches Bauernhaus, das seinen Glanz Anfang des 19. Jahrhunderts erfuhr. Tapeten aus Paris, große Stallungen, ein Gefängnis, eine Wohnung für den Gerichtsdiener und ein Backhaus gehörten dazu. Direkt gegenüber befindet sich der Alte Dorfbrunnen. Neben dem Gebäude des Amtshofs befindet sich noch das alte Glockenhäuschen, welches leer steht.
Neu umgebaut und vollständig saniert, beherbergt das Gebäude des Amtshofs heute das Niedersächsische Informations- und Kompetenzzentrum für den ländlichen Raum. Platz für neue Ideen, Existenzgründer, junge Firmen, aber auch Planungs- und Ingenieurbüros mit dem Schwerpunkt auf die ländliche Raumentwicklung soll der Amtshof bieten.
Der Gutshof
Der Gutshof zählt zu den schönsten Gebäuden Eicklingens. Frisch renoviert steht er für Feiern und Tagungen zur Verfügung. Das Gut Klein Eicklingen befindet sich seit 18 Jahren im Familienbesitz der Familie Pröve. Von Freitag bis Sonntag lockt das Guts-Café viele Besucher
Antik Eicklingen
Ein ehemaliges Gasthaus direkt an der B214 auf der rechten Seite aus Celle kommend, lädt Antiquitäten-Fans zum stöbern ein. Aber auch das Große Brautmodengeschäft lockt mit seiner vielfallt.
Umgebung und Ausflugstipps
Eicklingen ist ein idealer Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten. Die Umgebung lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad auf den zahlreichen Radwegen erkunden. Fahrradkarten und weitere Information gibt es auch in der Tourist Information Wienhausen.
Der Fitnesspark vitales in Eicklingen bietet mit vielen Geräten und Kursen genügend Möglichkeiten zum auspowern, um danach in der Sauna zu entspannen.
Die im Nachbarort Bröckel gelegene ViVa Arena (5 km) konzentriert sich auf Spiel und Spaß mit ein wenig Wellness für die ganze Familie.
Der nächstgelegene Badesee ist das Strandfreibad Flotwedel (9 km) bei Langlingen oder der Irenensee in Uetze (14 km). Das nächste Schwimmbad befindet sich in Nienhagen (7 km), das Freibad in Papenhorst (6 km).
Kulinarik & Übernachten in Eicklingen
Das Gasthaus Amme´s Landhaus und das Restaurant Boxenstop laden zum Verweilen ein. Oder lassen Sie sich, im Café im Gutshof oder während der Saison im Landmakt Eicklingen bei Kuchen, Kaffee oder Eis verwöhnen.
Übernachtungsmöglichkeiten können wir Ihnen auch bieten. Alle Hotels und Ferienwohnungen der Region finden Sie hier.
Wir heißen Sie herzlich in unserer Gemeinde willkommen und freuen uns auf Ihren Besuch!