©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

Die St. Lamberti Kirche befindet sich am Friedensplatz in Bergen im südlichen Teil der Lüneburger Heide.
Eine erste Erwähnung des Kirchspiels Bergen stammt aus dem Jahr 1197. Das heutige, klassizistische Kirchengebäude, das bis zu 1000 Besuchern Platz bietet, wurde 1826/27 erbaut. Es ersetzte den Vorgängerbau und steht seither im Herzen der Stadt. Bei umfangreichen Renovierungsarbeiten, zuletzt 2014/2015, wurde das Gebäude instand gesetzt, um auch zukünftigen Generationen als Ort der Besinnung zu dienen.
Die St. Lamberti Kirche ist eine „offene Kirche“ und kann von April bis Erntedank besichtigt werden.
Der Glockenturm
Charakteristisch für die St. Lamberti Kirche ist der freistehende hölzerne Glockenturm. Errichtet im Jahr 1728, ist er eines der ältesten Gebäude in Bergen. Er beherbergt vier Bronze-Glocken, von denen die älteste aus dem Jahr 1650 stammt. Eine weitere historische Glocke aus der Zeit um 1500, die nur als Schlagglocke genutzt wird, befindet sich im Dachreiter des Kirchengebäudes.Ein Blick ins Innere
Im schlichten Innenraum der Kirche sticht besonders der Kanzelaltar hervor. Ein farbiger Akzent wird durch das große Glasfenster gesetzt. Musikalisch überzeugt die Kirche mit einer der besten Orgeln im Kirchenkreis, die nach einer Überarbeitung 1999/2000 wieder in neuem Klang erstrahlt.Außengelände und Friedensplatz
Auf der Südseite der Kirche können Besucher in der Außenmauer noch alte Grabplatten, teilweise aus dem 17. Jahrhundert, entdecken. In unmittelbarer Nähe der Kirche befindet sich außerdem die imposante „Tausendjährige Eiche“, die unter Denkmalschutz steht. Der angrenzende „Friedensplatz“ erinnert mit mehreren Kriegerdenkmälern an die Gefallenen aus vergangenen Kriegen. Ursprünglich diente der Kirchberg selbst als Friedhof. Das Grab von Friedrich Römstedt, dem Gründer des Museums Römstedthaus, ist heute auf dem neuen Friedhof an der Harburger Straße zu finden.Die St. Lamberti Kirche ist eine „offene Kirche“ und kann von April bis Erntedank besichtigt werden.