
20 Naturwunder und Naturblicke: Schwindequelle
SoderstorfDie (fast) wasserreichste Quelle NiedersachsensDie Schwindequelle ist mit 60 Litern pro Sekunde nach der Rhumequelle im Harz die zweit wasserreichste Quelle Niedersachsens und steht seit 1936 unter Naturschutz.
Bad Bevensen: Klöster und mehr mit dem Rad erkunden (40,9 km)
Bad BevensenBadBevensen - Klöster und mehr (40,9 km) EntdeckenSie die beiden Heideklöster Medingen und Ebstorf und erfahren Sie die...
Bad Bevensen: Wald und mehr mit dem Fahrrad erkunden (39,3 km)
Bad BevensenBadBevensen - Wald und mehr (39,3 km) Start:Neptunbrunnen, Brückenstraße / Kurpark, 29549 Bad Bevensen Der etwas über 3...
Heide und mehr: Mit dem Fahrrad von Bad Bevensen in die Natur (24,8 km)
Bad BevensenDiese 24,8 km lange Radrundtour "Heide und mehr" ist nicht nur ein Erlebnis zur Zeit der Heideblüte, im August und Sept...
Spargel aus den sandigen Böden der Lüneburger Heide
Spargel aus der Heide - der besondere Genuß ab April
HEIDE-Insider #5 Heute wird mit angepackt: Wie sieht der Arbeitsalltag eines Heide-Rangers aus?
Für einen Tag unterwegs mit dem Heide-Ranger Jan BrockmannHeute sind wir für einen ganzen Tag draußen bei der Arbeit des Heide-Rangers Jan Brockmann dabei!
Erstmal auf Safari gehen und schauen, wie mein Steak aufgewachsen ist
Ja klar, auf Biogut Bauck geht das – Nutztiersafari durch die "Heide-Prärie"Auf Biogut Bauck auf Nutztiersafari selbst von der artgerechten Haltung der Tiere überzeugen
HEIDE-Insider #6 Tortenschlacht mitten in der Nacht
Zu Besuch bei Ria Springhorn im Bauerncafé Ole Müllern SchünWie hat Ria Springhorn es zu einem der beliebtesten Bauerncafés in ganz Deutschland gebracht?
Tourentipp Tagestour Wandern in der Südheide
Unser Tourenvorschlag für eine Tageswanderung in der SüdheideDer perfekte Tag für einen Ausflug in die herbstliche Südheide-Natur. Aber wohin geht’s?
Euer Ehren, Heidschnuckenweg, Prädikat: "quasi unverlaufbar!"
Wie wird man eigentlich Qualitätswanderweg vom Deutschen Wanderverband?Wir waren bei der Schulung zum Bestandserfasser vom Deutschen Wanderverband dabei und fanden es heraus.
