In der Lüneburger Heide, einem Naturparadies, entfaltet sich während der Heideblüte eine Landschaft in lebendigem Lila. Entdecken Sie die Weite der größten Heideflächen Europas - eine Ruheoase voller Schönheit. Ob beim Wandern, Radfahren, Reiten oder in einer Kutsche, das weitläufige Wegenetz verspricht unvergessliche Naturerlebnisse. Neben Heideflächen locken Wälder und Flussläufe zum Erkunden. Tauchen Sie ein in diesen zauberhaften Landstrich und genießen Sie regionale Gastfreundschaft und Spezialitäten.
Undeloh: Heide-ErlebnisZentrum
UndelohHeide-ErlebnisZentrum – Wissen über die Heide erleben Hier wird umfangreiches Wissen über die Lüneburger Heide anschaulich vermittelt und es gibt für jeden etwas zu entdecken.Wennerstorf: Hökerladen auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf
AppelBioland-Gemüse direkt vom Feld Einkaufen wie bei Tante Emma – stilecht, wie in einem Hökerladen um 1930 führt der klein...Melzingen: Arboretum Melzingen
SchwienauZum beliebtesten Ausflugsziel unserer Gemeinde gehört das 17.000 qm große Arboretum in Melzingen mit über 800 Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Um Übersicht und Vergleiche zu erleichtern, wird er allmählich nach Pflanzenverwandschaften gegliedert. Die Besucher entdecken, wie eng einige Arten aus …Hamburg: Fischbeker Heide
Hamburg HausbruchDie Fischbeker Heide ist ein Juwel ganz im Norden der Heide. Sie besticht durch hügelige Landschaft, weite offene Flächen und ist nicht zuletzt Startpunkt des Heidschnuckenwegs.Ramelsloh: Skulpturenpark der Gernot-Huber-Stiftung
SeevetalKunst mit Natur in einen harmonischen Einklang zu bringen, war das Anliegen der Stifter Gisela und Gernot Huber, als sie zwei Skulpturenparks schufen: einen davon auf einem Endmoränenhügel der Saaleeiszeit in Ramelsloh mit einem weiten Fernblick über alten Kiefernbestand hinweg auf das Seevetal.Celle: Fischereibetrieb Nölke
CelleSeit der 7. Generation und somit über 200 Jahre ist der Flussfischer Nölke für die Kunden mit frischem Fisch da. Angeboten werden frische Fische (Regenbogenforelle, Lachsforelle und saisonal Karpfen und Schleie), geräucherte Fische (Aal, Regenbogenforelle, Lachsforelle) und auf Wunsch komplette Fi…Becklinger Moor
BergenDas Große Moor bei Becklingen wurde 1985 zum Naturschutzgebiet erklärt. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz hat 2006 mit Renaturierungsmaßnahmen des Moores begonnen. Heute können hier selten gewordene Flora und Fauna beobachtet werden.Bergen: Heinrich-Eggers-Aussichtsturm im Becklinger Moor
BergenVom Heinrich-Eggers-Aussichtsturm aus erhalten die Besucher einen weiten Blick über das Naturschutzgebiet "Großes Moor bei Becklingen". Der Turm ist 8,44 m hoch und besitzt eine Aussichtsplattform. Er ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Von Bergen-Wardböhmen aus verlassen Sie die B…Bergen: Wollgras im Becklinger Moor
BergenWollgras im Becklinger Moor Wenn im Frühjahr (Ende April – Mitte Juni) die weißen Fruchtstände des Wollgrases im Moor wie Wattebäusche leuchten ist es für Naturliebhaber Zeit für einen besonderen Ausflug ins Becklinger Moor in der Region Celle in der Südheide.Winsen (Aller): Meißendorfer Heidefläche
Winsen (Aller)Ein strahlendes Lila umringt von Birken, Wacholder und Kiefern - eine ganz besondere Anziehungskraft liegt in der Luft. Wenn im August und September die Landschaften sich in der Lüneburger Heide lila färben, dann verwandelt sich auch die Heidefläche in Meißendorf, einem Ortsteil von Winsen (Aller)…