Bispingen: Behringer Heide
BispingenDie Behringer Heide beginnt am Behringer Ortsrand Richtung Oberhaverbeck. Ab dem Parkplatz an der Hauptstraße lädt eine sehr gepflegte Heidefläche zu einem Heidespaziergang und Fahrradtour ein.Bispingen: Behringer Brunausee
BispingenBrunausee in 29646 Bispingen-Behringen, Uhlenstieg. Badesee mit Möglichkeit zum Angeln, Bootfahren und Baden. Wanderwegen führen um den See herum. Großes Freizeitgelände mit Spielplatz und Quadbahn, Restaurant Seeterrasse.Bispinger Heidepark
BispingenBispinger HeideparkBispingen: Hügelgräber
BispingenHügelgräberDer Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
BispingenDer Totengrund, das mystische Heide-Tal mitten im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, ist ein Muss im Urlaub.Hösseringen: Hardausee
SuderburgDer Hardausee ist ein Badesee mit einer Fläche von 8 Hektar. Der Badestrand mit Spielbereich befindet sich direkt am Kiosk. Separater Hundestrand, Tretbootverleih, Angelmöglichkeit mit Tageserlaubnisschein.Wriedel: Blauer Waldpfad in Lintzel in der Urlaubsregion Ebstorf
Wriedel"Öde war es auf der Heide" vor 130 Jahren und Rudolf von Bennigsen hatte eine Vision...... Sehen Sie selbst, was dara...Eimke: Ellerndorfer Wacholderheide
EimkeDie Ellerndorfer Wacholderheide liegt zwischen den Orten Eimke und Ebstorf im Landkreis Uelzen. Sie ist mit einer Fläche von fast 60 ha das größte zusammenhängende Heidegebiet im Osten der Lüneburger Heide. Egal zu welcher Jahreszeit: Ein Besuch der Ellerndorfer Wacholderheide ist immer ein ErlebnisOldendorf (Luhe): Die mystische Oldendorfer Totenstatt
Oldendorf (Luhe)Die Oldendorfer Totenstatt (ca. 1,5 Kilometer von der Ortsmitte gelegen) ist eines der interessantesten Steingräber der Heide. Mit ihrer 4000-jährigen Vergangenheit als Bestattungsfeld ist sie ein Anziehungspunkt für Bürger und Gäste aus Nah und Fern.Soderstorf: Die Wassermühle Soderstorf in der Urlaubsregion Amelinghausen
SoderstorfDie heutigen Gebäude auf der von der Luhe und dem „Mühlenumflut“ umflossenen Mühleninsel sind aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das kleine Gebäude zur Straße hin ist das Backhaus und das größere Fachwerkhaus am Rand zum Wäldchen ist das Mühlengebäude. Wassermühle Soderstorf Mühlenstraße 4, 21388 S…