Jacobusweg Etappe 14: Wegverlauf Naturpark Südheide - Hermannsburg bis Eschede
Auf dem halben Weg nach Eschede liegt die Pilgerherberge „Zur Alten Fuhrmanns-Schänke“ am Wegesrand, so dass Sie diesmal eine kürzere Etappe einlegen können. Über den Citronenberg und Rebberlah führt der Weg dann durch einen wunderschönen Laubwald mit als Naturdenkmäler geschützten Buchen, wahren Baumriesen. Das Teichgebiet Wildeck liegt mitten im Wald und ist eine wunderschöne Wasserlandschaft. Weiter geht es nach Eschede zur St. Johannis-Kirche, einer barocken Saalkirche mit hölzernem Glockenturm.
Die ursprüngliche Kirche zu Eschede, auf dem "Theiberg" gelegen,
unterstand anfänglich dem Archidiakonat Beedenbostel, welches später dem
von Wienhausen einverleibt wurde. 1365 wird Eschede als eigenes
Kirchspiel erstmalig erwähnt, wahrscheinlich eine Stiftung der
welfischen Landesherrschaft. Über die frühe Baugeschichte des
Kirchengebäudes ist nichts Definitives bekannt. Die heutige Johanniskirche aus dem Jahre 1713 ist eine barocke Saalkirche mit
fünfseitigem Chorabschluss und einem barocken Kanzelaltar mit marmorierten
Weinrankenlaub-Säulen. Ein aus Holz geschnitzter "Taufengel" mit Kranz
aus dem 18. Jh. schwebt über dem marmornen Taufstein, gestiftet von der
Familie des königlichen "Wildmeisters Bühmann" aus Rebberlah. Der freistehende hölzerne Glockenturm mit 3 Glocken ist typisch für die Heidekirchen.
Etappenkilometer: ca. 25 km
Wegverlauf: Hermannsburg - Misselhorner Heide - Tiefental - Dehningshof - Wildeck - Rebberlah - Eschede
Highlights:
Die Misselhorner Heide und das Tiefental, die Johanniskirche, der Laubwald mit dem Teichgebiet Wildeck
Start:
Ludwig-Harms-Haus in Hermannsburg, Harmsstraße 2, 29320 Hermannsburg
Ziel:
Johanniskirche in Eschede, Osterstraße 3, 29348 Eschede
Verkehrsanbindung:
Metronom Göttingen-Hannover-Unterlüß-Uelzen-Hamburg
vom Bahnhof Unterlüß mit dem Bürgerbus oder CeBus Linie 260 nach HermannsburgMetronom Göttingen-Hannover-Celle-Uelzen-Hamburg oder S6, S7 Hannover-Celle
vom Bahnhof mit CeBus zum Schloßplatz und weiter Linie 200 nach Hermannsburg, Tel. 05141 2788864
Tourist Information Gemeinde Südheide
Am Markt 3, 29320 Hermannsburg, Tel. 05052 6574
Gemeinde Eschede
Am Glockenkolk 1, 29348 Eschede, Tel. 05142 4110
Stempelstellen:
Hermannsburg: Naturotel Hotel Zur Alten Fuhrmannsschänke
In Eschede erhalten Sie ihren Stempel unter der Woche im Rathaus von Eschede und am Wochenende findet Sie den Stempel in einem kleinen Kasten an der Johannis Kirche, da diese nur nach Voranmeldung beim Pfarramt Eschede: Tel.: 05142 / 802 zu besichtigen ist.
Pilgerherberge entlang der Etappe:
Naturotel Hotel Zur Alten Fuhrmannsschänke
Hotel Deutsches Haus Eschede
Pilgerherberge St. Johannis-Kirche
Unterkünfte & Gastronomie in max. 2km Entfernung:
Voigtshof Rebberlah
Ein ausführliches
Gastronomie- und Unterkunftsverzeichnis finden Sie in dem PDF „Unterkünfte und Gastronomie“ zum
Herunterladen unten auf dieser Seite.