Der Tanz der Kraniche (mit Video)
Balztanz und Eigenheimbezug in den Mooren der Lüneburger Heide







In der Zeit von März bis Ende Mai präsentieren die Kraniche ihre Balztänze um dem Weibchen zu imponieren und bauen ihre Nester in den Mooren der Lüneburger Heide.
Die Schönheit der Kraniche und ihre spektakulären Balztänze haben schon in früher Zeit die Menschen fasziniert. Im Frühjahr kehren die Kraniche aus Ihren Winterquartieren zurück und beziehen ihre Nistplätze in den Mooren der Heide.
Die Balztänze finden in der frühen Morgendämmerung statt. Im Laufe des März nimmt das Balzverhalten zu und findet in der Paarung seinen Höhepunkt. Es endet in der Regel mit dem Nestbau und der Eiablage. Bis Juli werden dann die Eier gebrütet.
Im Naturschutzgebiet „Meißendorfer Teiche“, im „Postmoor“ oder im "Becklinger Moor" im Naturpark Südheide sowie im „Schweimker Moor“ in der Region Uelzen bei Bad Bodenteich können Sie die Brutzeit der Kraniche ganz ungestört erleben.
Unser Tipps:
Die Schönheit der Kraniche und ihre spektakulären Balztänze haben schon in früher Zeit die Menschen fasziniert. Im Frühjahr kehren die Kraniche aus Ihren Winterquartieren zurück und beziehen ihre Nistplätze in den Mooren der Heide.
Die Balztänze finden in der frühen Morgendämmerung statt. Im Laufe des März nimmt das Balzverhalten zu und findet in der Paarung seinen Höhepunkt. Es endet in der Regel mit dem Nestbau und der Eiablage. Bis Juli werden dann die Eier gebrütet.
Im Naturschutzgebiet „Meißendorfer Teiche“, im „Postmoor“ oder im "Becklinger Moor" im Naturpark Südheide sowie im „Schweimker Moor“ in der Region Uelzen bei Bad Bodenteich können Sie die Brutzeit der Kraniche ganz ungestört erleben.
Unser Tipps:
- Bei der Vogelbeobachtung sollten Sie Ihr Fernglas nicht vergessen.
- Im Postmoor im Herzen des Naturparks Südheide lassen sich die Vögel am besten von einem Aussichtsturm mit herrlichem Blick über die Niederung des Moores beobachten. Das Moor ist der Hotspot für Kranichbeobachtungen in der Lüneburger Heide. Zum Sonnenuntergang finden sich die Kraniche hier zu Hunderten ein, übernachten im Moor und fliegen zum Sonnenaufgang wieder ab, um sich auf den umliegenden Feldern auf Nahrungssuche zu begeben. Der Aussichtsturm liegt direkt an einer Radtour, denn das Moorgebiet ist eine Naturstation entlang des Lutter-Radweges (Südtour, ca. 48 Kilometer). Wer das Gebiet erwandern möchte gelangt auf den 3,4 bzw 10,1 Kilometer langen Rundwanderegen "Kühe in Halbtrauer" zum Aussichtsturm.
- Ein weitere besonderer Platz für die Kranichbeobachtung im Naturpark Südheide ist das "Becklinger Moor". Nicht weit von dem Ort Bergen gelegen, erstreckt sich hier eine renaturierte Natur die seit 1985 Naturschutzgebiet ist. Vom 8,44 m hohen Heinrich Eggers Aussichtsturm aus haben Sie eine wunderschöne Aussicht über die flache Umgebung.
- Die Vogelbeobachtung an den Meißendorfer Teichen ist von drei Aussichtstürmen möglich, die über eine 4,6 bzw 8 Kilometer lange Rundwanderwege erschlossen werden. Auf dem naheglegenen Nabu Gut Sunder erhalten Sie weiterführende Informationen und Sie können die einzigartige Wildtiernis-Ausstellung besuchen. Zudem werden auch geführte Wanderungen zur Vogelbeobachtung sowie zahlreiche attraktive Seminsare angeboten.
- Das Schweimker Moor ist einer der bedeutendsten Brutplätze für Kraniche in Niedersachsen. Vom Aussichtsturm kann man mit etwas Glück morgens früh den Balztanz der Kraniche beobachten.
Schauplätze der Kraniche in der Lüneburger Heide:
Meißendorfer Teiche (Parkplatz am Nabu Gut Sunder)
Anschrift: Sunder 1, 29308 Winsen (Aller) OT Meißendorf
Koordinaten: N52.725952 E9.821066
Postmoor bei Bargfeld:
Parken: Imkerweg, 29331 Lachendorf OT Bargfeld
Koordinaten Aussichtsturm: N52.705411 E10.362153
Schweimker Moor:
Lage: Schützenstraße, 29354 Lüder
Parken: am Ende der Teerstraße, an der Informationstafel
Koordinaten: N52.778029 E10.643324
Becklinger Moor bei Bergen:
Parken: neuer Wanderparkplatz am Heinrich-Eggers-Aussichtsturm,
zu erreichen über die Verlängerung der Straße "Alte Dorfstasse" in
Wardböhmen. der Parkplatz ist etwa 1 Kilometer vom Aussichtsturm
entfernt
Koordinaten Aussichtsturm: N 52.5158932 O 9.5634742