Hermannsburg: Heimatmuseum
HermannsburgDas Heimatmuseum in Hermannsburg wird durch den Förderkreis Heimatmuseum ehrenamtlich geführt. Während der Öffnungszeiten führen die Mitglieder die Besucher gern durch die mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten Exponate und erklären ihre Bedeutung in der Vergangenheit. Jährlich wechselnde Son…Hermannsburg: Ludwig-Harms-Haus
HermannsburgDas Ludwig-Harms-Haus in Hermannsburg ist ein Ort der Begegnung mit Missionsgeschichte. Sie erwartet eine Mischung aus Café, Weltladen, Buchhandlung, Gästezimmern und Veranstaltungs- und Ausstellungsräumen. Seit März 2024 finden Sie das Restaurant "Fachwerk" im Ludwig-Harms-Haus. Im Hotel B&M & Caf…Misselhorner Heide und Tiefental
HermannsburgDie Misselhorner Heide mit dem Tiefental gehört zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide. Sanfte Hügel und weitläufige Heideflächen, die immer wieder von knorrigen Wacholdern durchsetzt werden prägen die Landschaft. Die Heidefläche beginnt 1,5 km östlich von Hermannsburg. Sie ist ein …Müden (Örtze): Wacholderwald Schmarbeck
Faßberg6,5 km nordöstlich von Müden, nahe der kleinen Ortschaft Schmarbeck, befindet sich eines der abwechslungsreichsten Wandergebiete des Naturparks Südheide: Der Wacholderwald Schmarbeck. Direkt an der weitläufigen Heidefläche mit seinen knorrigen Wacholdern finden Sie einen Parkplatz, von dem aus Sie …Müden (Örtze): Der Heidesee
FaßbergIdyllisch liegt der Ort Müden/Örtze um den Heidesee herum. Der See gibt dem Ort ein wunderbares Ambiente und strahlt viel Ruhe aus.Lachendorf: Energiemuseum Spechtshorn - Gemeinde Hohne
HohneSpechtshorn – heute Gemeindeteil Hohne. Hier wurde 1951 in einer Endtiefe von 1768,1 m der Öl führende Angulate Sandste...Bad Bodenteich: St.-Petri-Kirche
Bad BodenteichEine klassizistische Saalkirche in Ziegelbauweise mit Sandsteingliederungen, die urkundlich als "ecclesia in bodendike" erstmalig vor gut 650 Jahren erwähnt wurde.Bad Bodenteich: Kurpark am See
Bad BodenteichDie Parkanlage im Ortszentrum Bad Bodenteichs mit großzügigen Liege- und Spielwiesen erstreckt sich über 20 ha und verfügt über 8 ha Wasserfläche, aufgeteilt in drei Seen, die zum Entspannen, Bootfahren (Tretboote) und Angeln einladen. "Drachen-Spielpark" ( über 2.500 qm groß), Mehrgenerationenspi…Bad Bodenteich: Burgmuseum
Bad BodenteichDie Burg Bodenteich wurde um 1250 als Wasserburg der Ritter von Bodendike errichtet. Der teilweise noch erhaltene Bergfried aus dem 14./15. Jahrhundert (Mauerstärke 3,50 m) ist heute mit einer Glaskuppel versehen und dient als Aussichtspunkt. Ferner finden Besucher dort eine Ausstellung zur Waffen-…Bad Bodenteich: Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad
Bad Bodenteich400-Wasser-Barfuß- Pfad Geschichte und Gesundheit rund um die Burg Bodenteich