
Ohne Salz kann der Mensch nicht leben. Die Bedeutung des Salzes spiegelt sich bis heute im Brauchtum wider. Lassen Sie sich von unserer kostümierten Gästeführerin in die faszinierende Welt der Dämonenfurcht, des Aberglaubens und des Gottvertrauens entführen. Erleben Sie eine lebhafte Führung, die die geheimnisvolle und kulturhistorische Bedeutung des Salzes beleuchtet.
Kosten zusätzlich zum Museumseintritt:
- Erwachsene: 3,00 Euro
- Unter 18 Jahre: 1,00 Euro
- Unter 6 Jahre: frei
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Das Deutsche Salzmuseum bietet immer samstags um 14:30 Uhr eine Führung zu einem speziellen Thema an. Die Themen der nächsten Termine im Überblick:
- 25. Oktober: Salz & Sole – Die Besonderheiten im Lüneburger Untergrund und Stadtbild
- 1. November: Das weiße Gold – Vorsicht, Überfall!
- 8. November: Lust auf Salz
- 15. November: Das Salzmuseum der Zukunft
- 22. November: Kostümführung – Ein Sülfmeister erzählt
- 29. November: Die Technik der Saline Lüneburg
- 6. Dezember: NEU – Kostümführung – Johann, der Fuhrmann
Darüber hinaus finden jeden Dienstag, Mittwoch, Samstag und Sonntag um 11:30 Uhr sowie sonntags zusätzlich um 14:30 Uhr öffentliche Führungen ohne Anmeldung statt.
