Viele Augenkrankheiten, die das Sehvermögen bedrohen, treten vor allem im höheren Lebensalter auf. Mit der steigenden Lebenserwartung wächst auch die Zahl der Senioren, die sich mit einem Sehverlust auseinandersetzen müssen. Was bedeutet diese Entwicklung für die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben?
Mit dem dreijährigen ESF-Plus-Programm BELL (Bildung und Engagement ein Leben lang) möchte die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. Menschen ab 60 Jahren, die von Sehbehinderung betroffen oder bedroht sind, stärker in die Bildungsarbeit der Region einbinden.
Aus diesem Grund konzentriert sich das BELL-Projekt darauf, den Wunsch nach Partizipation am kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Zielgruppe zu stärken und die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.
Am 30.10.2025 um 15.30 Uhr findet die Auftaktveranstaltung für das Projekt mit verschiedenen Fachvorträgen im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg statt. Hier werden die grundsätzliche Bedeutung von schlechtem Sehen im Alter sowie Wege zur Teilhabe dargestellt.
Anmeldung unter info-bell-lueneburg@leb.de