Service

Kriegsende im Raum Lüneburg: Was kam danach? – Sonntagsgeschichte

Lüneburg

-

Themenführung mit Jürgen Stehr

Mit der Kapitulation auf dem Timeloberg am 4. Mai 1945 waren die Kriegshandlungen im Raum Lüneburg beendet. Es war gleichzeitig auch das Ende des Regimes der Nanationalsozialisten.

Für die Bevölkerung begann das Leben unter der Besatzung durch die britische Armee.

Wie gingen die Bewohner von Lüneburg und den umliegenden Dörfern nach dem Ende des Krieges mit den Problemen wie Nahrungs- und Energiemangel, sowie mit der Wohnungsnot um? Wie versuchte man den großen Zustrom an Flüchtlingen, Heimatvertriebenen und Displaced Persons zu bewältigen und woher kamen sie? Wie wurde eine neue Verwaltung aufgebaut und ein politischer Neuanfang begonnen?

Diesen und weiteren Fragen möchte der Deutsch Everner Ortsarchivar Jürgen Stehr in seiner Sonntagsgeschichte auch anhand von Zeitzeugenberichten nachgehen.

Treffpunkt für die Führung ist um 15:00 Uhr im Foyer im Museum Lüneburg. Die Führung ist im Eintritt inklusive, alle unter 18 Jahren und Studierende der Leuphana-Universität erhalten freien Eintritt.