Jacobusweg: Pilgern und Wandern durch die Lüneburger Heide
Unterwegs sein um abzuschalten vom
Alltag – abseits öffentlicher Straße durch Wald, Feld und Heide bei sich selbst
ankommen und Ruhe in der Natur finden. Zur Besinnung kommen und den Blick von
sich selbst weg richten …
Pilgern ist eine besondere Art des Wanderns. Es ist beten mit den Füßen, die Entdeckung der Langsamkeit und bietet viele neue Erfahrungen und Erlebnisse. Der Jacobusweg Lüneburger Heide offenbart Ihnen Möglichkeiten, die Ruhe der Natur auf einer Pilgerwanderung zu genießen und wieder zu sich selbst zu finden.
Im Jahr 2000 wurden über 50 Pilgerzeichen in der Lüneburger Heide entdeckt. Damit wurde der Grundstein für die Entwicklung des "Jacobusweg Lüneburger Heide" gelegt.
Nicht nur der Jakobsweg in Spanien, sondern auch die markierten Wege in der Lüneburger Heide führen Sie an Orte, bei denen Sie zur Ruhe kommen können, wie z.B.
die Klöster Walsrode, Wienhausen, Lüne oder Mariensee. Aber auch zahlreiche kleinere, historische Feldsteinkirchen laden auf dem Pilgerweg zur Besinnung ein.
Der Jacobusweg Lüneburger Heide ist ca. 390 Kilometer lang. Ausgangspunkt ist die Pilgerkirche St. Jacobi in Hamburg. Von hier aus führt der Pilgerweg durch Seevetal und durch den Naturpark Lüneburger Heide mit den Heideorten Hanstedt, Undeloh, Wilsede, Niederhaverbeck, Schneverdingen und Soltau. In Soltau teilt sich der Jacobusweg Lüneburger Heide in zwei Wegverläufe.
Ein Weg führt vorbei am Koster Walsrode und durch das Aller-Leine-Tal zum Kloster Mariensee. Der zweite Wegerlauf führt Sie durch den 480 km² großen Naturpark Südheide mit dem Missionsort Hermannsburg. Über Eschede führt der Weg zum ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Wienhausen und über die Residenzstadt Celle mit dem Herzog Schloss und durch das Tal der Aller bis zum Kloster Mariensee. In Mandelsloh, ca. 10 km vor dem Kloster Mariensee, treffen beide Wegverläufe wieder zusammen.
Charakteristik
Gesamtkilometer: ca. 433 km mit beiden WegverläufenStreckenführung: St. Jacobi-Kirche Hamburg - Sinstorf in Hamburg Harburg - Ramelsloh - Undeloh - Niederhaverbeck - Schneverdingen - Soltau
Hinweis:
In Soltau trennt sich der Jacobusweg Lüneburger Heide in zwei Wegverläufe, die in Mandelsloh wieder aufeinandertreffen.
Eine Wegvariante führt über Walsrode mit dem Kloster Walsrode und durch das Aller-Leine-Tal.
Die andere Wegvariante führt durch das Herz des Naturparks Südheide, vorbei am Kloster Wienhausen und durch die Residenzstadt Celle mit dem Welfenschloss.
In Mandelsloh treffen beide Wegverläufe wieder aufeinander.
Streckenführung Wegverlauf über Walsrode und Aller-Leine-Tal - 4 Tagesetappen:
Soltau - Bad Fallingbostel - Krelingen - Schwarmstedt - Mandelsloh
Streckenführung Wegverlauf durch den Naturpark Südheide - 10 Tagesetappen:
Soltau - Wietzendorf - Bergen - Hermannsburg - Eschede - Wienhausen - Celle - Winsen (Aller) - Wietze - Lindwedel - Mandelsloh
Beschilderung: Der Jacobusweg ist durchgängig mit einer gelben Muschel auf blauen Untergrund beschildert. Die Muschelnase zeigt die Richtung an.
Begehbarkeit:
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - der Jacobusweg ist das ganze Jahr über begehbar und verzeichnet
nur wenige Höhenmeter.
Nicht auf jeder Etappe gibt es eine Einkehrmöglichkeit! Wir bitten Sie daher, Ihren Rucksack immer mit genügend Lunchpaketen und Trinkflaschen auszustatten!
Bahnanbindungen:
Hamburg: Anschluss an ICE-, IC- und Regionalbahn
Schneverdingen, Soltau, Dorfmark, Bad Fallingbostel, Walsrode, Hodenhagen, Schwarmstedt, Lindwedel: Anschluss an die Heidebahn ERIXX RB38 (Hannover-Soltau-
Buchholz i.d. Nordheide)
Soltau: Anschluss an die Heidebahn ERIXX RB37 (Uelzen-Soltau-Bremen)
Celle, Eschede: Anschluss an die Metronom-Linie (Hannover-Uelzen-Hamburg
Celle: auch IC-Verbindungen
Etappen
-
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Wietzendorf bis Bergen
Diese ca. 17 km lange Etappe des beliebten Jacobusweges verläuft von Wietzendorf nach Bergen ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Bergen bis Hermannsburg
Die nächste Etappe führt aus der Unruhe der Stadt Bergen heraus in die Feldmark zu zwei kleinen Geh ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Hermannsburg bis Eschede
Auf dieser Etappe geht es heute auf einer Länge von ca. 25 km von Hermannsburg nach Eschede. Nachde ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Eschede bis Wienhausen
Auf dieser ca. 21km langen Etappe des Jacobusweges geht es nun von Eschede bis Wienhausen durch eine ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Wienhausen bis Celle
Etappenkilometer: ca. 12 km Der Pilgerweg führt Sie weiter durchs Allertal entlang der Aller ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Celle bis Winsen (Aller)
Die Etappe von Celle nach Winsen ist ca. 20 km lang. In Celle startet die Pilgeretappe an der " ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Winsen (Aller) bis Wietze
Diese 13 km lange Etappe des Jacobusweges führt von Winsen (Aller) nach Wietze entlang der Hornbo ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Wietze bis Lindwedel
Der Jacobusweg führt weiter nach Wieckenberg, ein idyllischer Ortsteil der Gemeinde Wietze mit histo ... -
Jacobusweg: St. Jacobi-Kirche Hamburg bis Sinstorf
An der über 750 Jahre alten St. Jacobi-Kirche in Hamburg beginnt Ihre Pilgerwanderung durch die Lüne ... -
Jacobusweg: Sinstorf bis Ramelsloh
Durch Wald, Feld und Wiesen führt der Weg Richtung Süden nach Hittfeld zur St. Mauritius-Kirche au ... -
Jacobusweg: Undeloh bis Niederhaverbeck
In dem kleinen autofreien Heideort Wilsede erfahren Sie in einer Ausstellung am Ehmhoff Wissenswer ... -
Jacobusweg: Niederhaverbeck bis Schneverdingen
Etappe des Jacobuswegs von Niederhaverbeck nach Schneverdingen Etappenkilometer: ca. 10 km ... -
Jacobusweg: Schneverdingen bis Soltau
Etappenkilometer: ca 20 km Sie verlassen die Heidestadt Schneverdingen und pilgern langsam und g ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Aller-Leine-Tal - Soltau bis Bad Fallingbostel
Etappenkilometer: ca. 20 km Sie verlassen die Heidestadt Soltau gen Süden. Die Landschaft der heu ... -
Jacobusweg: Ramelsloh bis Undeloh
Sie verlassen Ramelsloh in südliche Richtung und pilgern Schritt für Schritt über Marxen und Schmale ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Aller-Leine-Tal - Bad Fallingbostel bis Krelingen
Etappenkilometer: ca. 25 km Die heutige Etappe auf dem Jacobusweg Lüneburger Heide führt Sie zun ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Aller-Leine-Tal - Krelingen bis Schwarmstedt
Etappenkilometer: ca. 23 km Der Pilgerweg führt weiter Richtung Süden, in das lauschige Aller-Lei ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Aller-Leine-Tal - Schwarmstedt bis Kloster Mariensee
Etappenkilometer: ca. 27 km Nun ist der Weg nicht mehr weit bis zum Kloster Mariensee, das Ziel I ... -
Jacobusweg: Zubringer Lüneburg - Lüneburg bis Salzhausen
Von der Hansestadt Lüneburg, direkt im Herzen der Altstadt mit der St. Michaeliskirche ... -
Jacobusweg: Zubringer Lüneburg - Salzhausen bis Egestorf
Die 2. Etappe des Zubringers zum Jacobusweg verläuft ebenfalls auf dem Pastor Bode Weg u ... -
Jacobusweg: Zubringer Lüneburg - Egestorf bis Wilsede
Die letzte Etappe bis Sie auf den Jacobusweg treffen führt zunächst durch ein Waldstück und ... -
Jacobusweg: Wegverlauf Naturpark Südheide - Lindwedel bis Mariensee
Der Jacobusweg Lüneburger Heide verläuft Richtung Hope. Über Esperke und Warmeloh pilgert man entla ...