©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Das Waldarbeit-Museum in Becklingen bei Bergen nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Forstwirtschaft.
Entdecken Sie, wie die schwere körperliche Arbeit der Forstarbeiter aussah, bevor Maschinen die Waldarbeit revolutionierten. Anhand von über 300 Exponaten, darunter historische Werkzeuge und Dokumente, wird die Entwicklung der Waldarbeit von Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur Motorisierung lebendig dargestellt.
Besondere Highlights der Ausstellung:
Die Sägenstanze: Ein seltenes Ausstellungsstück, das verdeutlicht, wie Werkzeuge früher instand gehalten wurden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Die Eichen-Baumscheibe: Eine fast 200 Jahre alte Baumscheibe, die einen direkten Eindruck von der Wuchskraft dieser majestätischen Bäume vermittelt.
Vielfältige Themen: Neben der Holzernte und -abfuhr werden auch weniger bekannte Themen wie die Harzgewinnung und die Waldbrandbekämpfung beleuchtet.
Die Geschichte hinter dem Museum
Das Museum ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Im Zuge der Dorferneuerung und mit Unterstützung des Fördervereins Waldarbeit-Museum Becklinger Holz e.V. wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Seit seiner Eröffnung im Frühsommer 2007 auf dem historischen Hof von Henry Oehus in der Dorfmitte von Becklingen bietet es einen einzigartigen Einblick in ein fast vergessenes Handwerk. Die reiche Waldgeschichte der Region, insbesondere des geschichtsträchtigen „Becklinger Holzes“, bildet dabei den perfekten Rahmen für die Sammlung.Was Sie im Museum erwartet
Die Ausstellung präsentiert eine beeindruckende Auswahl an hölzernen Gebrauchsgegenständen und Geräten der Forstwirtschaft. Anhand von Urkunden, alten Fotografien, Vorschriften und Katalogen wird die mühsame Arbeit der Waldarbeiter dokumentiert.Besondere Highlights der Ausstellung:
Die Sägenstanze: Ein seltenes Ausstellungsstück, das verdeutlicht, wie Werkzeuge früher instand gehalten wurden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Die Eichen-Baumscheibe: Eine fast 200 Jahre alte Baumscheibe, die einen direkten Eindruck von der Wuchskraft dieser majestätischen Bäume vermittelt.
Vielfältige Themen: Neben der Holzernte und -abfuhr werden auch weniger bekannte Themen wie die Harzgewinnung und die Waldbrandbekämpfung beleuchtet.