- online
Endlich Kanzler! - Die endgültige Autobiografie von Friedrich Merz
LüneburgAb demDrei Satireprofis porträtieren den neuen deutschen Bundeskanzler in Wort und Bild, begleiten ihn von seiner sauerländischen Kindheit und Jugend an, gehen mit ihm durch die Artillerie der ersten Liebe, durch seine schwersten Prüfungen (Abitur, Staatsrecht, Angela Merkel) und von Blackrock nach Berli… Zukunft aus den Ruinen. Die ehemaligen deutschen Städte im Nachkriegspolen (1945 - 1948) - Vortrag Agnieszka Pufelska
LüneburgAb demDer Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut, Lüneburg vom 2. September bis zum 4. November 2015 unter dem Titel „War 1945 der Krieg zu Ende?" veranstaltet. Die Vortragsreihe findet im Projektverbund „1945 - 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in …Szenische Lesung »LEBENSWERT« – ein Gastspiel des Theaters Kiel
Lüneburg-Werner Catel und Werner Heyde entschieden als Gutachter tausendfach über die Ermordung von Erkrankten und Menschen mit Beeinträchtigungen. Beide tauchten nach Kriegsende in Schleswig-Holstein unter. Catel wurde Professor an der Hochschule Kiel, Werner Heyde machte unter dem Pseudonym Fritz Sawade K…- online
Das Burlesque Dinner
Lüneburg-Kulinarischer Genuss und drei verschiedene Showakte: Den Gästen im Krone Brauhaus in Lüneburg wird einiges geboten: Erlesen serviert, spontan inszeniert: Das Burlesque Dinner - das ist ein köstliches 3-Gänge-Menü mit der passenden Musik und beeindruckenden Licht-und Tontechnik wird für das richtige… Eine Chronik des Kriegsendes? Gerüchte und Propaganda in den Tagebüchern von Jaan Roos - Vortrag David Feest
LüneburgAb demDer Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut, Lüneburg vom 2. September bis zum 4. November 2015 unter dem Titel „War 1945 der Krieg zu Ende?" veranstaltet. Die Vortragsreihe findet im Projektverbund „1945 - 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in …- online
ABENDATELIER
Lüneburg-Das ABENDATELIER (am 27.08.2025 zu Mark Rothko) richtet sich an alle kunst- und kreativbegeisterten Erwachsenen, die sich in entspannter Runde, bei einem Glas Wein oder Becher Tee, über ein ausgewähltes Kunstwerk austauschen und im Anschluss schöpferische Impulse in die Tat umsetzen möchten. Geleit… Spurenlese nach 1945 - die Familie Dehio zwischen Estland und Italien - Vortrag Anja Wilhelmi
LüneburgAb demDer Vortrag ist Teil der Vortragsreihe, die das Nordost-Institut, Lüneburg vom 2. September bis zum 4. November 2015 unter dem Titel „War 1945 der Krieg zu Ende?" veranstaltet. Die Vortragsreihe findet im Projektverbund „1945 - 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Erinnerung und Gegenwart in …Arsch macht mobil (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Das Theaterstück wurde von Schauspieler:innen aus dem Lebenshilfe-Ensemble und Studierende der Leuphana selbst geschrieben. Es wurde in der letzten Spielzeit im Theater Lüneburg aufgeführt und hat sehr gute Kritiken bekommen. Der NDR attestiert: „Inklusives Theater auf hohem Niveau“. Die T3-Bühne i…Früher war alles besser?! (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Zu einem guten Leben gehört Konsum! So könnte man unsere heutige Gesellschaft zusammenfassen. Die Führung geht der Frage nach, wie (anders) ein gutes Leben in historischer Zeit aussah und was der Konsum und das Wegwerfverhalten damit zu tun haben. Start- und Treffpunkt: Foyer Museum Lüneburg. Veran…Fahrrad-Stadtführung zu den Lüneburger Commons (Wandelwoche Lüneburg)
Lüneburg-Auch in Lüneburg gibt es viele Gruppen und Institutionen, die einen bedürfnisorientierten Zugang zu Ressourcen organisieren. In einer Stadtführung mit dem Fahrrad besuchen wir einige von ihnen und kommen darüber über Commoning in den Austausch. Veranstalter: Commons Zentrum (kontakt@commonszentrum.…