Celle: Altes Rathaus
CelleDas alte Rathaus in Celle ist zweifelsohne eines der schönsten Gebäude der Stadt Celle. Es entstand 1292, als Herzog Otto der Strenge die Stadt nach seinen Plänen anlegen ließ und ist bis heute ein eindrucksvolles Zeugnis der Herzogherrschaft Celles.Celle: Französischer Garten
CelleDer Französische Garten in Celle ist ein öffentlicher Park im Süden der historischen Altstadt von Celle.Niedersächsisches Landgestüt Celle
CelleHannover gehört zu den bedeutendsten Pferdezuchtgebieten der Welt, maßgeblich daran beteiligt ist das nds. Landgestüt Celle. Dieses ist eingebettet in eine beeindruckende Kulisse von historischen Gebäuden.Celle: Stechinelli-Haus
CelleDas Haus Großer Plan 14 hat seinen Namen nach dem herzoglichen Hofagenten und Generalerbpostmeister Francesco Stechinelli (1640-1694), der es von 1675 an bewohnte. Das heutige Gebäude im klassizistischen Baustil wurde 1795 errichtet.Bieneninstitut LAVES
CelleDas Bieneninstitut Celle, heute LAVES - Insitut für Bienenkunde, wurde bereits 1927 gegründet. Hauptziel war es, die Imkerei zu fördern, deren Rückgang mit dem Schwinden der Heideflächen einherging.Celle: 24 Stunden Kunstmuseum
CelleIm 24-Stunden-Kunstmuseum in Celle können Sie rund um die Uhr moderne und zeitgenössische Kunst entdecken.Celle: Garnison-Museum
CelleErleben Sie im Celler Garnison-Museum die Geschichte des in der Stadt Celle stationierten Militärs – der Garnison.Celle: Heilpflanzengarten
CelleDer Heilpflanzengarten in Celle bietet einen Einblick in die Welt der Naturheilkunde und begeistert mit über 300 Pflanzenarten.Celle: Orchideenzentrum Wichmann
CelleWillkommen im Orchideen Zentrum Wichmann in Celle, einem Tor zu einer faszinierenden Welt voller exotischer Blüten und Düfte. Pflanzeninteressierte kommen hier auf ihre Kosten!Müden (Örtze): St. Laurentius Kirche
FaßbergBereits im Jahre 866 soll hier am Zusammenfluss der Örtze und Wietze anstelle eines heidnischen Thor-Heiligtums, eine erste Kapelle errichtet worden sein. Die Ursprünge der heutigen Kirche liegen im 14. Jahrhundert. Ausstattung: Gotische Ausmalung im Chorraum (Jüngstes Gericht), Bronzetaufe von 147…