Müden (Örtze): Heideflächen Wietzer Berg
FaßbergAn der Landstraße zwischen Hermannsburg und Müden (Örtze) erhebt sich sanft der 102m hohe Wietzer Berg.Müden (Örtze): Oberoher Heide
FaßbergSüdlich der Landstraße L 280 zwischen Müden (Örtze) und Unterlüß liegt eine ausgedehnte Heidefläche im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet, das mit seinem Landschaftsbild für viel Abwechslung sorgt.Müden (Örtze): Der Haußelberg
FaßbergErkunden Sie den Haußelberg zu Fuß. Starten Sie am Wanderparkplatz "Gerdehaus", der mit Grill- und Spielplatz zum Verweilen einlädt. Vorbei an den Heideflächen des Nordhanges verrät das kleinräumige Nebeneinander von Heiden und Kiefernwäldern das Bestreben des Waldes, die Heide zu erobern. Am Bergh…Kloster Wienhausen - Juwel norddeutscher Backsteingotik
WienhausenDas Kloster Wienhausen liegt in der Klostergemeinde Wienhausen und ist heute wohl das bekannteste der sechs Heideklöster.Lutterloh: Das blaue Auge vom Schillohsberg
UnterlüßEine besonders attraktive Heidefläche finden Sie am Schillohsberg zwischen Lutterloh und Neulutterloh südlich der K17.Hügelgräber Klein Bünstorfer Heide
Bad BevensenHügelgräber sind Grabstätten der ausgehenden Jungstein- und der Bronzezeit. Die Grabstätte in Klein Bünstorf ist mit 59 unter Wald und Heide liegenden Gräbern eine der großen urgeschichtlichen Bestattungsplätze der Lüneburger Heide.Bad Bevensen: Kloster Medingen
Bad BevensenDas Kloster Medingen gehört zu den sechs Lüneburger Klöstern und ist seit Mitte des 16. Jahrhunderts ein evangelisches Damenstift. Die jetzige Anlage wurde 1778 eingeweiht, nachdem der mittelalterliche Bau zuvor abgebrannt war.Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Jastorfer See"
Bad BevensenDer Jastorfer See entstand 1976 durch Bodenabbau als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme für den Bau des Elbe-Seitenkanals. ...Suderburg: Heidefläche "Tannrähm"
SuderburgDie ca. 1 ha große Heidefläche "Tannrähm" in Suderburg (am Sportplatz) besteht seit 1998 dort, wo ehemals Laub- und Nadelbäume standen. Die Bäume wurden gerodet und der Humus abgetragen, so dass sich Heide ausbreiten konnte. Ein kleiner Außenstall dient als Unterstand für Heidschnucken. Den Bienens…Hösseringen: Heidefläche in Hösseringen
SuderburgIn Hösseringen beheimatet das Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide seit Mitte der 70er Jahre eine Heidefläche. Mit ihrem Außenschafstall und den weidenden Heidschnucken bietet sie ein Landschaftsbild, wie es seit dem Mittelalter für die Lüneburger Heide charakteristisch ist. Wie vor 150 Jahren wi…