Alter Kran
LüneburgDer Alte Kran in Lüneburg ist ein historischer Hafenkran im Wasserviertel, der seit dem 14. Jahrhundert als Wahrzeichen der Hansestadt gilt und einst für den Umschlag von Salz und schweren Gütern genutzt wurde.Kloster Lüne: Geschichte & Sehenswürdigkeiten
LüneburgGeschichte, Sehenswürdigkeiten & Einblicke in ein einzigartiges Frauenkloster in LüneburgKurpark Lüneburg
LüneburgDer Lüneburger Kurpark, ein nach englischem Landschaftsmuster angelegter Park, liegt im südlichen Teil der Innenstadt.Eyendorf: Erd-Holländerwindmühle
EyendorfDie Eyendorfer Windmühle wurde 1897 erbaut und steht Interessierten als Museumsmühle zur Verfügung. Als offizielle Außenstelle des Standesamtes Salzhausen können sich paare hier vor traumhafter Kulisse das "Ja-Wort" geben.Schlauchturm und "Sprüttenhus"
SalzhausenIm Herzen des Heideortes Salzhausen ragt ein dunkler hölzener Turm in die Höhe: der alte unter Denkmalschutz stehende Schlauchturm.Bieneninstitut LAVES
CelleDas Bieneninstitut Celle, heute LAVES - Insitut für Bienenkunde, wurde bereits 1927 gegründet. Hauptziel war es, die Imkerei zu fördern, deren Rückgang mit dem Schwinden der Heideflächen einherging.Celle: Altes Rathaus
CelleDas alte Rathaus in Celle ist zweifelsohne eines der schönsten Gebäude der Stadt Celle. Es entstand 1292, als Herzog Otto der Strenge die Stadt nach seinen Plänen anlegen ließ und ist bis heute ein eindrucksvolles Zeugnis der Herzogherrschaft Celles.Niedersächsisches Landgestüt Celle
CelleHannover gehört zu den bedeutendsten Pferdezuchtgebieten der Welt, maßgeblich daran beteiligt ist das nds. Landgestüt Celle. Dieses ist eingebettet in eine beeindruckende Kulisse von historischen Gebäuden.Celle: Heilpflanzengarten
CelleDer Heilpflanzengarten in Celle bietet einen Einblick in die Welt der Naturheilkunde und begeistert mit über 300 Pflanzenarten.Celle: Garnison-Museum
CelleErleben Sie im Celler Garnison-Museum die Geschichte des in der Stadt Celle stationierten Militärs – der Garnison.