Amelinghausen: Lopausee und Lopaupark
AmelinghausenAktive Erholung - dafür steht der Lopausee mit seinem Lopaupark in Amelinghausen, den Einheimische genauso gerne wie die Gäste für ihre Freizeitaktivitäten nutzen. Die schöne Landschaft am Lopausee lädt zum Wandern und Entspannen ein. Der Rundweg von 2.2 km bietet Wanderern und Sportbegeisterten e…Raven: St. Martinskirche
SoderstorfDie Kirchturmspitze der gotischen Backsteinkirche St. Martin in Raven ist auch heute noch eine weit sichtbare Landmarke, die sich anzusteuern lohnt. Gerade Radfahrer und Wanderer genießen hier ihre wohl verdienten Pausen. Hier kann man bei einer stillen Andacht in der ruhigen und lichtdurchfluteten…Munster: St. Martin Schafstallkirche
MunsterAm 09. April 1989 wurde der alte Schafstall aus Kohlenbissen als Kirche geweiht.Kapelle zu Wense
Bad FallingbostelZwischen Dorfmark und Soltau, umgeben von Teichen und viel Grün, liegt idyllisch gelegen das ehemalige Gut Wense. Dies war viele Jahrhunderte Stammsitz der gleichnamigen Familie von der Wense, zu dem auch eine Kapelle gehört.Bergen: Afrika-Museum Sülze
BergenAfrika "begreifen" durch Begreifen Exponate aus der Tier- und Pflanzenwelt, sowie Gebrauchsgegenstände, Kulturgüter und Fotos ergeben zusammen ein leuchtendes Bild des Kontinents.Bergen: Bronzezeitliches Grab bei Wohlde
BergenEtwa 600 Meter nordwestlich von Bergen-Wohlde befinden sich 45 Grabhügel aus der älteren Bronzezeit in einem kleinen Waldstück.Bergen: Großsteingrab bei Siddernhausen
BergenDas Großsteingrab bei Siddernhausen liegt auf einem Hügel zwischen den Orten Dohnsen und Siddernhausen. Es handelt sich um eine Megalithanlage aus der Jungsteinzeit.Bergen: Salinenmuseum Sülze
BergenDas in 2012 eröffnete kleine Salinenmuseum zeigt anhand von Bild- und Schrifttafeln die Salzbaugeschichte in und um Sülze. Vor dem Haus befindet sich das Modell einer Saline. Der Platz rund um das Salinenmuseum lädt zu einer Rast ein. Eine Milchtankstelle nebenan bringt Ihnen Erfrischung. Das Museu…Bergen: Heinrich-Eggers-Aussichtsturm im Becklinger Moor
BergenVom Heinrich-Eggers-Aussichtsturm aus erhalten die Besucher einen weiten Blick über das Naturschutzgebiet "Großes Moor bei Becklingen". Der Turm ist 8,44 m hoch und besitzt eine Aussichtsplattform. Er ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Von Bergen-Wardböhmen aus verlassen Sie die B…Bergen: Wollgras im Becklinger Moor
BergenWollgras im Becklinger Moor Wenn im Frühjahr (Ende April – Mitte Juni) die weißen Fruchtstände des Wollgrases im Moor wie Wattebäusche leuchten ist es für Naturliebhaber Zeit für einen besonderen Ausflug ins Becklinger Moor in der Region Celle in der Südheide.