Schwindebeck: Wanderweg "Heide-Panorama-Weg" (Rundweg 14 km)
Neben einer offenen Heidefläche erwarten Sie in der Schwindebecker Heide noch weitere Höhepunkte: u. a. die Schwindequelle, das Luhetal und die Wassermühle Soderstorf.
Die Schwindequelle zählt zu den Naturwundern in der Lüneburger Heide. Mit 60 Litern pro Sekunde ist die Quelle
damit nach der Rhumequelle im Harz die zweit wasserreichste Quelle
Niedersachsens. Am Quelltopf können Sie hervorragend beobachten, wie sich das Wasser von unten aus dem sandigen Untergrund drückt und dabei Sandfontänen bildet. Dabei werden rötliche Eisenoxide und
türkisfarbige Manganoxide abgelagert.
Durch das Luhetal wandern Sie zur Wassermühle Soderstorf aus dem Jahre 1427. In ihrer langen Geschichte wurde Sie von den Müllern als Mahl-, Öl-, Grütz-, Loh- und Sägemühle genutzt. Die Wassermühle kann nur von Außen betachtet werden.
Hinweis:
Der Wanderweg "Heide-Panorama-Weg" ist mit Stempelboxen
versehen. In den Stempelboxen können Sie spannende Sagen, Märchen und
Informationen zur Lüneburger Heide entdecken. Sammeln Sie zudem die
Stempel im Amelinghausener Stepelpass. Ist der Stempelpass mit allen
Stempeln versehen, könnne Sie das Amelinghausener Heidediplom erlangen.
Charakteristik
Gesamtlänge Wanderweg: 14 kmWegbeschaffenheit: überwiegend naturbelassene Wald- und Feldwege sowie sandige Heidepfade. Wir empfehlen daher festes Schuhwerk zu tragen.
Ausgangspunkt: Parkplatz Schwindebecker Heide
Navi-Adresse: Parkplatz Schwindebecker Heide, 21388 Schwindebeck
Parkmöglichkeiten: Parkplatz Schwindebecker Heide
Einkehrmöglichkeiten: Soderstorf und Schwindebeck. Wir empfehlen dennoch, Ihren Rucksack mit genügend Lunchpaketen und Trinkflaschen auszustatten!
Ausschilderung: Ein weißes A auf blauem Untergrund