St.- Jakobi -Kirche








Die einschiffige neugotische Backsteinkirche mit Lang- und Querhaus wurde 1881/82 erbaut und bietet ca. 600 Personen Platz.
Der 36 Meter hohe Turm hat einen achteckigen Helm mit vier Ecktürmen. Die Patina des Kupferdaches ist schon von weitem sichtbar.
Die erste urkundliche Erwähnung der St.- Jakobi- Kirche stammt aus dem Jahr 1192, eine selbstständige Kirchengemeinde besteht seit 1371.
Besondere Sehenswürdigkeiten in der Kirche sind:
der Altar aus dem Jahr 1654
die Buntfenster im Chorraum aus dem Lahr 1930:
Das Holzrelief von Max Schegulla aus den Jahr 1989 zeigt die Taufe Jesu, umgeben von sieben Szenen aus dem Leben Jesu.
Die Apostelbilder (Beginn des 18. Jh., Maler unbekannt) an der Nordwand des Langhauses stammen aus der alten Kirche. Das dazugehörige Christusbild hängt im Altarraum neben der Kanzel.
Die Hammer-Orgel wurde in 4 Abschnitten von 1969 bis 1998 gebaut. Sie verfügt jetzt über 33 Register und 2 Tremulanten. Sie ist die zweitgrößte Orgel im Kirchenkreis. Ihre Klangvielfalt ist auch bei den beliebten Konzerten zur Heideblüte zu hören.