Unterlüß: Der Urwald im Lüß (Kurze Tour 7,2 km, Rundweg), Walderlebnispfad
Verlauf des Rundweges
Die kurze Tour des Rundwanderweges W8 führt mit 7,2km Länge vom Parkplatz „Lüßwald“ auf den mit Infotafeln ausgestatteten Walderlebnispfad über einen Holzernteplatz zu einem Arbeitsdienstdenkmal.
Nach einer kleinen Reise in das Reich der röhrenden Hirsche lädt eine Bank am Lüßberg zu einer Pause ein. Hier befindet sich ein Gedenkstein, der an den Jahrhundertschaden durch den Orkan vom 12. November 1972 erinnert.
Bald darauf ist das Naturwaldreservat im Lüßwald erreicht, das hauptsächlich aus Buchen besteht. Der Wanderweg führt weiter zu einem kleinen Eichenmischwald, in dem der seltene Hirschkäfer seinen Lebensraum hat.
Es geht nun durch den Märchenwald zu einem Forschungsstandort zum zukünftigen Holzertrag und zum Klimawandel im Wald. Der Wanderweg führt entlang einer
Schneise der Stromleitungstrasse zurück zum
Wanderparkplatz vorbei an Flächen, die teilweise mit Heide bewachsen sind.
Die kurze Tour ist neben dem abgebildeten Piktogramm mit einem kleinen grünen Kreis gekennzeichnet.
Walderlebnispfad: Der Urwald im Lüß
Der Walderlebnispfad verläuft auf der kurzen Tour des W8, führt aber zusätzlich zu einer Waldlichtung, dem Punkt 10 des Rundwanderweges. Er hat somit insgesamt eine Länge von 8,4km. An insgesamt 10 Stationen wird auf Informationstafeln allerhand Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner vermittelt. Der Walderlebnispfad ist besonders für Familien mit Kindern ein spannendes Erlebnis.
Streckenprofil Wanderweg
Ausgangspunkt Rundweg "Walderlebnispfad"
Der Ausgangspunkt für die drei Wanderungen durch das Lüßwaldgebiet ist der Parkplatz „Lüßwald“ an der L280.
Anfahrt zum Parkplatz „Lüßwald”
Der Parkplatz „Lüßwald” liegt an der L 280 von Unterlüß in
Richtung Weyhausen ca. 1 km vom Ortsausgang Unterlüß auf der linken Seite.
Position: N 52° 49.69679', E 010° 18.84224'
Vom Bahnhof Unterlüß sind es zu Fuß ca. 21 Min. (1,6 km) bis zum Parkplatz „Lüßwald“.
Das örtliche Beförderungsunternehmen CeBus Linie 260 aus Richtung Hermannsburg und Linie 261 aus Richtung Faßberg sowie die Bürgerbusse Südheide und Faßberg halten vor dem Bahnhof.
Fahrzeiten und weitere Verbindungen entnehmen Sie bitte der Reiseauskunft Bahn.
Ausstattung: Sitzgruppen mit Tisch, Bänke, Fahrradbügel
Weitere Informationen und Tipps zu den Touren des Wanderparadieses Südheide finden Sie auch im Region Celle Navigator.