Service

Stadt Bergen

Bergen

Die charmante Kleinstadt im Süden der Lüneburger Heide ist der ideale Ort für alle die Natur, Geschichte und Kultur erleben möchten.
Bergen, erstmals urkundlich im Jahr 1197 erwähnt, ist mehr als nur eine Kleinstadt. Als Stadt des Friedens und der Internationalität pflegt sie Städtepartnerschaften, die ihren weltoffenen Charakter unterstreichen. Die umliegende Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, Heideflächen und Mooren, die zum Naturpark Südheide gehören.

Aktivitäten rund um Bergen

Ein sehr gut ausgebautes Netz aus Rad- und Wirtschaftswegen lädt zu ausgedehnten Touren ein. Paddeltouren auf der Örtze, Reitausflüge und Angeln ergänzen das aktive Angebot.
Der Truppenübungsplatz Bergen, der sich in unregelmäßigen Abständen für Besucher öffnet, bietet geführte Radwanderungen in fast unberührter Natur.

Ein Highlight für Wasserratten ist das Stadtbad Bergen. Hier finden Sie einen 25-Meter-Sportbereich mit Hubboden für Aqua-Fitness, ein Springerbecken mit 3-Meter-Plattform und einen 31 Grad warmen Eltern-Kind-Bereich, ideal für die ganze Familie.

Einblick in die Vergangenheit

Die Region um Bergen hat eine lange und bewegte Geschichte. Bronzezeitliche Hügelgräber in der Umgebung, wie das große Gräberfeld bei Wohlde oder die Großsteingräber „Sieben Steinhäuser“, zeugen von der frühen Besiedlung.
Die Fundstücke können im Heimatmuseum Römstedthaus besichtigt werden. Das Museum bietet zudem einen umfassenden Einblick in das ländliche Leben vergangener Zeiten.
Die Geschichte der Salzgewinnung ist eng mit dem Ortsteil Sülze verbunden. Im Salineninformationshaus erfahren Sie mehr über die über Jahrhunderte betriebene Salzproduktion.
Ein weiteres Museum ist das Afrika-Museum in Sülze, das eine faszinierende Sammlung afrikanischer Kulturgüter beherbergt.

Ein geschichtsträchtiger Ort, der jährlich hunderttausende Besucher anzieht, ist die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Sie liegt im Ortsteil Belsen und dient als Ort des Gedenkens, der Dokumentation und des Lernens.

Vielfalt in den Ortsteilen

Die zur Stadt Bergen gehörenden Ortsteile sind voller Charme und individueller Besonderheiten:
  • Sülze: Bekannt für seine Salzgeschichte und das Gradierwerk, das zum Entspannen einlädt. Die „Fabian & Sebastian“ Kirche in Sülze ist ebenfalls einen Besuch wert.
  • Dohnsen: Hier können Sie ein rekonstruiertes Großsteingrab besichtigen und das Gräberfeld bei Wohlde erkunden.
  • Becklingen: Hier finden Sie das große Becklinger Moor. Der Heinrich-Eggers-Aussichtsturm bietet einen weiten Blick über das Naturschutzgebiet. In Becklingen befinden sich auch ein Waldarbeit-Museum und ein großer Soldatenfriedhof.
  • Hagen: Besuchen Sie den Gutsbetrieb Kuhlmann mit seinem Hofladen, der regionale Spezialitäten anbietet.
  • Wardböhmen: Ein Wahrzeichen ist die denkmalgeschützte alte Windmühle, und der Fernmeldeturm markiert den Ort schon von Weitem.
  • Belsen: Ein geschichtsträchtiger Ort, den ca. 300.000 Gäste jährlich besuchen, ist die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Sie ist die zentrale Gedenkstätte in Niedersachsen und zeichnet die Geschichte dieses Ortes als Kriegsgefangenenlager, Konzentrationslager und Displaced Persons Camp nach. Sie dient als Ort des Gedenkens, der Dokumentation und Forschens.
  • Bleckmar:  In dem ältesten Dorf der Stadt Bergen und des Landkreises Celle waren die Höfe oftmals im Besitz adliger Herren und Herzöge, so z.B. der Billunger und Welfen. Die umliegende Siedlungsgeschichte reicht weit zurück bis in die Jungsteinzeit, was alte Grabanlagen wie die "Sieben Steinhäuser" am Rand des Truppenübungsplatzes bezeugen.
  • Diesten: Östlich des Ortes wurden jungsteinzeitliche Scherben und Geräte gefunden, die Hügelgräber auf dem Osterberg sind Zeugnisse aus der Bronzezeit.
  • Eversen: Im Ortskern sind mehrere alte Fachwerkhäuser und ehemalige Rittergüter erhalten geblieben, die im Rahmen des Rundwanderweges „Historisches Eversen“ erkundet werden können. Historische Gebäude und Objekte werden anhand von Schautafeln erläutert und geben einen Einblick in das damalige Leben und Wirtschaften.
  • Hassel: Im alten Ortskern finden Sie denkmalgeschützte Bauernhäuser und Gehöfte. In dieser Ortschaft spielen Pferdezucht und Ausbildung der Pferde eine Rolle.
  • Niendorf: Alte Bauernhöfe und Treppenspeicher prägen heute das Ortsbild. Ein Kriegerdenkmal erinnert an die Verstorbenen und Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges.
  • Offen: In der Nähe finden Sie schöne Waldgebiet für Spaziergänge. Die Ortsteile Bollersen und Katensen haben ihren ursprünglichen Charme als typische Bauerndörfer behalten.


Kulinarik & Gastronomie

Genießen Sie die regionale Küche! Restaurants und Hofläden in und um Bergen servieren regionale und saisonale Spezialitäten wie Heidschnucke, Wild oder heimische Fischsorten. 
Natürlich können Sie in Bergen und den umliegender Orten Übernachten. Hier finden Sie alle Unterkünfte der Region.

Anreise

Durch die Lage direkt an der Bundesstraße 3 ist Bergen gut an die zentralen Verkehrsrouten angeschlossen. Von Hannover, Bremen und Hamburg aus erreicht man Bergen innerhalb von einer Stunde. Zur Anschlussstelle Soltau-Süd der Autobahn Hamburg-Würzburg (A7) beträgt die Fahrtzeit ca. 10 Minuten. Bis zum Flughafen Hannover-Langenhagen sind es ca. 50 Minuten.