Location
29386 Hankensbüttel
Seltene Raubtiere, Erlebnis, Idylle und Entspannung. Im einzigartigen Naturerlebnis-Zentrum im Herzen der Heidmark (südliche Lüneburger Heide) bekommen Sie einiges geboten. Das OTTER-ZENTRUM ist mit keinem anderen Tierpark vergleichbar!
Informationen zu seltenen und faszinierenden Tieren sowie ihren Lebensräumen werden auf unterhaltsame Art und Weise vermittelt. Dabei steht der Spaß am Erleben der Natur im Vordergrund. Wo hat man schon Gelegenheit, den Fischotter und seine nächsten Verwandten, den Dachs, den Iltis, den Stein- und Baummarder und das flinke Hermelin in ihren natürlichen Lebensräumen zu Gesicht zu bekommen? Und wer kennt schon die Otterhunde, eine nahezu ausgestorbene Hunderasse? Auf über 60.000 qm kann man diese seltenen, überaus scheuen Tiere am besten bei den im viertelstündigen Turnus stattfindenden Schaufütterungen beobachten. Im direkten Dialog mit den Tierbetreuern bleiben dabei keine Fragen offen.
Nicht nur die reizvollen Lebensräume der Marder, in die man sich direkt hinein begibt, sondern auch die zahlreichen Erlebnisspiele laden Groß und Klein zum Verweilen ein.
Ganz neu wurden mehrere Spielbereiche für Kinder jeden Alters geschaffen. Und über den Isenhagener See führt seit dem Jahr 2009 eine einzigartige Naturerlebnisbrücke mit Wackelzonen, Ausguck und anderen Erlebniselementen.
Das idyllisch am Isenhagener See in Hankensbüttel gelegene Restaurant im OTTER-ZENTRUM bietet hochwertige Speisen für jeden Geschmack zu kleinen Preisen.
Anfahrt
Das OTTER-Zentrum Hankensbüttel liegt im nördlichen Landkreis Gifhorn direkt an der B244 zwischen Celle und Wittingen.
Von Hannover und Braunschweig erreicht man das OTTER-ZENTRUM in einer Stunde Fahrtzeit mit dem Auto.
Hamburg liegt etwa 1,5 Autostunden entfernt.
Der nächste Bahnhof ist in Wittingen, von dort aus fahren regelmäßig Busse nach Hankensbüttel.
Phone | |
Anfragen/Informationen | 05832 98080 |
Fax | |
Anfragen/Informationen | 05832 980851 |
YWZzQG90dGVyemVudHJ1bS5kZQ== |
Saisonbeginn 2021 | 1. Februar |
Erwachsene | 11,00 € |
Erwachsenen-Gruppen (ab 15 Personen) 9,00 € | 10,00 € |
Kinder (4-17 Jahre) | 7,00 € |
Kinder-Gruppen (3-17 Jahre, ab 15 Personen) | 6,00 € |
Mit Ausweis: Behinderte, Schüler, Studenten, Arbeitslose, Zivil- und Wehrdienstleistende | 9,50 € |
Familienkarte (2 Erw. u. bis zu 3 Kinder) | 33,00 € |