100 Jahre Tetsche
SoltauGefühlte hundert Jahre pümpelt Tetsche unser Bilckfeld und zeichnet das Normale mal schief und auch mal grade. Seit jeher fragen sich Generationen, warum Tetsche immer wieder den Pümpel in seine Werke einbezieht. Was soll das? Warum bepümpelt er uns ständig? Die Antwort darauf ist so einfach wie ge…Wege zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Buchholz in der NordheideIn Buchholz wurde ein umfassender Klimaaktionsplan entwickelt, um bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen. Das "Hamburg Institut" erarbeitete gemeinsam mit der Stadtverwaltung, BürgerInnen und weiteren AkteurInnen Maßnahmen in den Bereichen Strom, Wärme, Verkehr, Wirtschaft sowie Landnutzung und Ern…- online
Klassischer Rundgang
LüneburgWussten Sie, dass es über 1.400 Baudenkmäler in der Stadt gibt? Lüneburgs historisch gewachsener Reichtum hat seine Spuren hinterlassen und prägt das Stadtbild bis heute. Dieser Rundgang zeigt Ihnen besondere Sehenswürdigkeiten und vermittelt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der … - online
TimeRide GO! Schlossführung - Virtuelle Schlossführung
CelleHaben Sie sich schon immer gefragt, wie das Leben am Celler Hof war? Jetzt können Sie es erleben! Schlossführung in die Vergangenheit! Mit modernster Virtual Reality-Technologie reisen Sie zurück ins 18. Jahrhundert und erleben das Barockzeitalter hautnah. Spüren Sie die Atmosphäre des Celler Schlo… Kutschfahrt mit Butterkuchen satt
SchneverdingenDie Kutschfahrt führt Sie durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Höpen, mit ein wenig Glück sehen Sie auch Heidschnucken. Im Anschluss genießen Sie einen heidetypischen Butterkuchen vom Blech vom Höpen Kiosk. Mindestteilnehmer: 8 Personen. Kosten: Erwachsene 31 EUR, Kinder unter 8 Jahren 27 EUR.…Mehr Teile geht nicht: Die Welt der Schwarzen Kunst
SoltauSeit 2018 gehört der Buchdruck zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Wo noch bis Anfang der 1970er Jahre die Böhme-Zeitung gedruckt wurde, befindet sich seit kurzem das neue Aktiv-Museum. Es liegt zentral an der Rathaus-Kreuzung mitten im „Museums-Archipel“ Soltaus. Zu den Öffnungszeiten biete…Treffen der AG Geologie und Geschiebekunde
LüneburgGeologisch und geschiebekundlich Interessierte und Sammelnde treffen sich alle zwei Monate zu Vorträgen und Fundbesprechungen im Museum Lüneburg. Die AG Geologie & Geschiebekunde des Naturwissenschaftlichen Vereins Lüneburg bietet Hilfe bei der Gesteins- und Fossilienbestimmung, Besichtigung von Pr…- online
Öffentliche Schlossführung - Öffentliche Schlossführung
CelleBei einer Schlossführung erhalten die Gäste interessante Einblicke in das barocke Hofleben sowie die Sitten und Bräuche am Hof. Vor allem aber bietet eine Führung die Möglichkeit, einen Blick in die einzigartige Schlosskapelle, die Schlossküche und das historische Schlosstheater (sofern es die Prob… - online
Rathausführung
LüneburgEines der schönsten Rathäuser Norddeutschlands und ältesten Gebäude Lüneburgs – das Rathaus ist eine absolute Empfehlung für jeden Besucher der Stadt. Die ältesten Teile des Gebäudes entstanden bereits um 1230, es wurde aber bis in die Barockzeit erweitert. Diese Führung ist ein Streifzug durch die… Wanderung durch die Geschichte, Kultur- und Heimatkreis Bleckede e. V.
BleckedeDas Öllager Bleckede wurde 1916 gebaut und ab 1935 bis 1945 unter dem Namen Ölhof Bleckede von der Reichsmarine betrieben. Henning Bendler wird vor Ort Informationen zur Geschichte des ehemaligen Marine-Nachschublagers "Ölhof Bleckede" vermitteln. Die Wanderung beginnt mit einer Einführung. Im Ansc…