Service

Ausstellungseröffnung: Wunder auf sechs Beinen – Lüneburger Insektengeschichten

Lüneburg

-

Die Unbekannten im Rampenlicht

Es gibt mehr als 33.000 Insekten-Arten in Deutschland. Nur die wenigsten davon sind so bekannt wie das Tagpfauenauge oder der Maikäfer. Die Ausstellung rückt solche Insekten in den Fokus, die vielen Menschen unbekannt sind: Zum Beispiel Raupenfliegen, Erzwespen, Prachtwickler und Grasgespenste. Wir wollen für die Schönheit und Vielfalt dieser wenig beachteten Lebenswelt begeistern und ermutigen, sie sich näher anzusehen. Alle abgebildeten Insekten kommen im Landkreis Lüneburg vor – auch im eigenen Umfeld lässt sich noch viel entdecken!

Artenreiches Lüneburg – Spitzenreiter im „Bioblitz“

Ein Wettbewerb der besonderen Art: Naturkundlich interessierte Menschen sind deutschlandweit auf die Suche nach Tieren und Pflanzen in ihrem Landkreis gegangen. Die gefundenen Arten haben sie fotografiert und die Fotos auf observation.org , der Internetplattform für Naturbeobachtungen, hochgeladen.

Jährlich organisiert das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster den Melde-Wettbewerb „Bioblitz“, bei dem alle auf obersavtion.org gemeldeten Arten eines Landkreises zusammengezählt werden. Dabei zeichnete sich das bürgerwissenschaftliche Engagement der Lüneburger aus: Mit über 5000 gemeldeten Arten wurde der Landkreis Lüneburg 2023 und 2024 bundesweit Spitzenreiter im „Bioblitz“!

Ausstellungseröffnung am 25. Mai von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Mehr als 50 großformatige Fotografien zeigen die faszinierende Welt der Sechsbeiner. Viele von ihnen kommen sogar mitten im Stadtgebiet vor. Zur Ausstellungseröffnung geben die Fotograf*innen Einblicke in die Entstehung der Bilder und berichten von ihren persönlichen Erlebnissen mit Bienenwolf, Rabaukenfliege & Co.

Eintritt: frei, ohne Anmeldung
Ort: Marcus-Heinemann-Saal